7. April bis 18. Juni 2017
Stadt. Land. Tier
Der Farbholzschnitt in Prag um 1900
Eröffnung: Donnerstag, 6. April, 19 Uhr
Zwischen 1905 und 1908 schufen die deutsch-böhmischen Künstler Walther Klemm und Carl Thiemann im
damals wieder-belebten Medium Farbholzschnitt ein umfangreiches und ambitioniertes Werk, das in
seiner Avanciertheit erst Jahre später von den deutschen Expressionisten erreicht wurde. Mit unerhört
kräftigen Koloriten und mutigen Farbkombinationen, mit ungewohnten Perspektiven und einem durchgeplanten
Gesamtprogramm suchten Klemm und Thiemann sich als modernes und erfolgreiches Künstlerduo in der Mitte
Europas zu behaupten. Bevorzugt zeigten sie Stadtansichten, Landschaften und Tiere.
In Gegenüberstellung mit Werken anderer Prager Künstler führt die Ausstellung erstmals in Deutschland
auch den Prager Kontext vor Augen. Zudem verortet sie das rasante Frühwerk von Klemm und Thiemann in
einem breiteren kunsthistorischen Kontext. Hierzu zählen die großen japanischen und europäischen
Vorläufer ebenso wie die Arbeiten befreundeter Kollegen in Wien.
Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg ist die erste Station der Ausstellung, die auf eine Idee
der Nationalgalerie in Prag zurückgeht und mit dieser gemeinschaftlich konzipiert wurde. Zeitgleich zeigt
das Kunstmuseum Spendhaus in Reutlingen die Schau „Von Japan inspiriert. Martha Cunz und der Farbholzschnitt
um 1900“ (1. April bis 18. Juni 2017), die dem Kunstzentrum München gewidmet ist und in Kooperation mit
dem Historischen und Völkerkundemuseum St. Gallen konzipiert wurde.
Begleitprogramm
Do 6. 4., 19 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
Sa 8. 4., 10 Uhr
Kindereröffnung
FÜHRUNGEN
Führungen durch die Ausstellung
Jeden So ab dem 9.4.2017, 15 Uhr
sowie Ostermontag und Pfingstmontag, 15 Uhr
Private Führungen, individuell buchbar
Reservierung unter 0941 297 14 0
Mittagspause im Museum: Freie Kurzführung
Dr. Nina Schleif, Kuratorin der Ausstellung /
Dr. Alexandra Demberger, Kunsthistorikerin
Mittwoch 26. 4., 10. 5., 24. 5., 14. 6., jeweils 13 Uhr
Rundgang mit Eva Bendová, Ph.D., Nationalgalerie in Prag
und Dr. Nina Schleif Co-Kuratorin, KOG, Kuratorinnen
Fr 7. 4., 13 Uhr
Führung am Nachmittag mit Gisela Conrad, Künstlerin
Di 11. 4 und 13. 6., jeweils 14 Uhr
Kuratorenführung mit Dr. Nina Schleif, Leiterin Grafische Sammlung
Do 20. 4., 19 Uhr
Führung für Eltern mit Baby
Di 25. 4., 16 Uhr und Sa, 6. 5., 10.30 Uhr
KOG-tail: Prag um 1900
Do 4. 5., 19 Uhr
PhDr. Gabriela Kašková, Kunsthistorikerin
KUNSTFRÜHSTÜCK
Großes Frühstücksbuffet, Führung und Kinderprogramm
Reservierung unter 0941-297 14 0
Mit freundlicher Unterstützung durch BMW Group Werk Regensburg
So, 14. 5., 11 Uhr
FILM
Adele hat noch nicht genachtmahlt, 1977
2 in 1: Mit der Kinokarte auch ins Museum
In Kooperation mit Kinos im Andreasstadel
Mi 17. 5., 19 Uhr
Internationaler Museumstag
So 21.5.
11 Uhr
Kinder führen Kinder: Entdecke die bunte Kunstwelt
14 Uhr
Führung: Zum 120sten Geburtstag Conrad Felixmüller. Selbst mit Palette
15 und 16 Uhr
Führungen durch die Ausstellung „Stadt. Land. Tier.
Der Farbholzschnitt in Prag um 1900“
KOG kreativ
Ferien-Workshop für 8- bis 12-Jährige: Tiere bunt geschnitzt
Atelierkurs für Erwachsene
Mit Hochdruck: Eine Einführung in den farbigen Holzschnitt
Inklusiver Workshop für Kinder mit und ohne Handicap
ab 7 Jahren: Tiergeschichten
Fotografieworkshop: Blick-Winkel
Pfingstferien-Workshop für 8- bis 12-Jährige:
Druckwerk-Stadt
Einladung>>>
Flyer>>>
Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Nationalgalerie in Prag.

Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie bedankt sich bei allen Zuwendungsgebern, Sponsoren und
Kooperationspartnern der Ausstellung.
