KUNSTFORUM OSTDEUTSCHE GALERIE
Das Museum
Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie ist ein Museum mit einem bundesweit einzigartigen Auftrag: Es
verwahrt, erforscht und vermittelt die Kunst und Kultur der deutschen Bevölkerungsgruppen in Mittel-,
Ost- und Südosteuropa vor dem Zweiten Weltkrieg und deren künstlerisches Erbe. Parallel richtet es seit
2003 den Blick auf die Gegenwartskunst im östlichen Europa. Lovis Corinth, Käthe Kollwitz, Max Pechstein
oder Katharina Sieverding etwa gehören zu den namhaften Künstlerinnen und Künstlern, die die Sammlung
des Hauses prägen.
mehr >>>
Stiftung Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Getragen wird das Kunstforum Ostdeutsche Galerie von einer gleichnamigen Stiftung, die 1966 auf der Grundlage
des Kulturparagraphen im Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (§ 96 BVFG) gegründet wurde. Als Träger
der Stiftung fungieren heute die Bundesrepublik Deutschland, die Stadt Regensburg und der Freistaat Bayern...
mehr >>>