Peter Weibel. (Post-)Europa? Lovis-Corinth-Preis 2020
Ausstellung verlängert bis 5. April 2021
Der Lovis-Corinth-Preis 2020 geht an Peter Weibel (* 1944 Odessa, ehemals Ukrainische SSR). Als Künstler, Kunsttheoretiker und Kurator sowie als langjähriger Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe prägt Weibel die internationale Szene der Medienkunst.
Es sind die visionären Ansätze, die Auseinandersetzung mit aufkommenden technischen Möglichkeiten und nicht zuletzt die kritische Reflexion politischer und gesellschaftlicher Phänomene, die Weibels Kunst auszeichnen.
Die Ausstellung bietet einen Überblick über Weibels Schaffen von seinen Anfängen in den 1960er Jahren bis heute.
Das Titelmotiv "Brennt das Haus Europa?" von 2020 beschreibt das Hauptthema der Ausstellung. Zu den raumgreifenden Arbeiten gehört die Installation "Europa(t)raum", in der sich die betrachtende Person via Bildschirm durch die zerrissene Landkarte Europas bewegt. Mit der Computer-Videoinstallation "Die Vertreibung der Vernunft" thematisiert Weibel die erzwungene Emigration von KünstlerInnen und Intellektuellen Österreichs zwischen 1933 und 1945. Ausschnitte von Rockkonzerten und Medienopern, interaktive Soundinstallationen sowie Augmented-Reality-Visualisierungen bieten ein vielschichtiges Sinneserlebnis.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bleibt das Museum vorerst geschlossen.
Das KOG bedankt sich bei allen Zuwendungsgebern, Sponsoren und Kooperationspartnern:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Stadt Regensburg
REWAG
Sparkasse Regensburg
Freunde und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie e.V.
Kulturpartner Bayern2
Eröffnung mit Verleihung des Lovis-Corinth-Preises 2020
Aufgrund der aktuellen Hygieneauflagen konnte die Vernissage mit Preisverleihung an Peter Weibel nur im Kreis geladener Gäste stattfinden. Hier finden Sie den Zusammenschnitt des Eröffnungsabends am 2. Oktober 2020. Den Text der Rede von Bazon Brock zur Verleihung des Lovis-Corinth-Preises an Peter Weibel können Sie hier herunterladen: Bewirtschaftung des Himmels mit dem ganz irdischen Hirn. Der Metaphysiker Weibel als Gedankenseher.
Klicken Sie in das Bild, um das Video abzuspielen. Aus Datenschutzgründen ist es auf einer gesonderten Seite hinterlegt.
Hier geht es zur Videobotschaft von Kulturstaatsministerin Monika Grütters zum 50-jährigen Jubiläum des Kunstforums Ostdeutsche Galerie. Klicken Sie in das Bild, um das Video abzuspielen. Aus Datenschutzgründen ist es auf einer gesonderten Seite hinterlegt.
Nächste Führung
17:00 - 19:00
Ideen-Werkstatt
Ihre Gedanken drehen sich zu Hause im Kreis? Lust auf neue Inspiration? Angelehnt an die visionären und innovativen Werke von Peter Weibel werden Sie hier selbst kreativ und bringen frischen Wind in das Homeoffice.
Mit Zeichnung und Collage entwickeln Sie experimentell und spielerisch eigene Bildideen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Workshopinfo
Ideen-Werkstatt. Online-Workshop zur Ausstellung "Peter Weibel - (Post-)Europa?"
mit Tanja Riebel M.A., Museumspädagogin
für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahre), max. 10 Personen
Kosten: 20 Euro inkl. freier Eintritt ins Museum (nach dem Lockdown)
Material: Prospekte, Zeitungen, Lebensmittelpackungen, alte Bücher, Stifte, Kleber, Schere, A4 Papier (Kopierpapier)
Der Workshop findet auf der Plattform Cisco Webex statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Aufforderung zur Zahlung per Vorkasse. Den Link mit den Zugangsdaten sowie den Code für eine Freikarte erhalten Sie nachdem Ihre Zahlung eingegangen ist.
Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen, es sind dennoch Plätze frei. Wenn Sie Interesse haben, teilzunehmen, kontaktieren Sie uns bitte unter 0941 29 714 0 (Mo-Fr) oder unter info@kog-regensburg.de.
13:00 - 13:30
Peter Weibel – (Post-)Europa? Lovis-Corinth-Preis 2020
Dauer: 30 Min
Teilnahme kostenlos
Der virtuelle Rundgang findet auf der Plattform Cisco Webex statt.
Bitte reservieren Sie vorab einen Platz über das Anmeldeformular. Den Link mit den Zugangsdaten sowie die Datenschutzhinweise erhalten Sie einen Tag vor dem Termin.
Als Künstler, Kunsttheoretiker und Kurator sowie als langjähriger Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) prägt Peter Weibel die internationale Szene der Medienkunst.
Es sind die visionären Ansätze, die Auseinandersetzung mit aufkommenden technischen Möglichkeiten und nicht zuletzt die kritische Reflexion politischer und gesellschaftlicher Phänomene, die Weibels Kunst auszeichnen.
Die Ausstellung bietet einen Überblick über Weibels gesamtes Schaffen von seinen Anfängen in den 1960er Jahren bis heute. Neben raumgreifenden Installationen wie „Europa(t)raum“ (1983) oder der Computer-Videoinstallation „Die Vertreibung der Vernunft“ (1993) bieten interaktive Soundinstallationen oder Augmented-Reality-Visualisierungen ein vielschichtiges Sinneserlebnis. Das Titelmotiv der Ausstellung „Brennt das Haus Europa?“ (2020) beschreibt den thematischen Schwerpunkt der Präsentation.
17:00 - 19:00
Ideen-Werkstatt
Ihre Gedanken drehen sich zu Hause im Kreis? Lust auf neue Inspiration? Angelehnt an die visionären und innovativen Werke von Peter Weibel werden Sie hier selbst kreativ und bringen frischen Wind in das Homeoffice.
Mit Zeichnung und Collage entwickeln Sie experimentell und spielerisch eigene Bildideen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Workshopinfo
Ideen-Werkstatt. Online-Workshop zur Ausstellung "Peter Weibel - (Post-)Europa?"
mit Tanja Riebel M.A., Museumspädagogin
für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahre), max. 10 Personen
Kosten: 20 Euro inkl. freier Eintritt ins Museum (nach dem Lockdown)
Material: Prospekte, Zeitungen, Lebensmittelpackungen, alte Bücher, Stifte, Kleber, Schere, A4 Papier (Kopierpapier)
Der Workshop findet auf der Plattform Cisco Webex statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Aufforderung zur Zahlung per Vorkasse. Den Link mit den Zugangsdaten sowie den Code für eine Freikarte erhalten Sie nachdem Ihre Zahlung eingegangen ist. Die Anmeldefrist ist der 4.3.2021.
17:00 - 19:00
Ideen-Werkstatt
Ihre Gedanken drehen sich zu Hause im Kreis? Lust auf neue Inspiration? Angelehnt an die visionären und innovativen Werke von Peter Weibel werden Sie hier selbst kreativ und bringen frischen Wind in das Homeoffice.
Mit Zeichnung und Collage entwickeln Sie experimentell und spielerisch eigene Bildideen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Workshopinfo
Ideen-Werkstatt. Online-Workshop zur Ausstellung "Peter Weibel - (Post-)Europa?"
mit Tanja Riebel M.A., Museumspädagogin
für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahre), max. 10 Personen
Kosten: 20 Euro inkl. freier Eintritt ins Museum (nach dem Lockdown)
Material: Prospekte, Zeitungen, Lebensmittelpackungen, alte Bücher, Stifte, Kleber, Schere, A4 Papier (Kopierpapier)
Der Workshop findet auf der Plattform Cisco Webex statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Aufforderung zur Zahlung per Vorkasse. Den Link mit den Zugangsdaten sowie den Code für eine Freikarte erhalten Sie nachdem Ihre Zahlung eingegangen ist.
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,
da wir Ihnen aufgrund der aktuellen Lage die Kunstwerke leider nicht im Original zeigen können, bieten wir Ihnen hier einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung an. Er ist in zwei Bereiche unterteilt: In der Bildergalerie bekommen Sie beim Klicken auf die Beschriftung mehr Infos zu einzelnen Werken in Textform. Im zweiten Bereich haben wir einen Großteil der Videos aus der Ausstellung zusammengestellt. Wenn Sie die Bilder anklicken, gelangen Sie zum Video. Dieses ist auf der Plattform Vimeo hinterlegt – wir bitten hierzu die Datenschutzhinweise zu lesen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude!
Ihr KOG-Team