Menu
Ihr Besuch
Ihr Besuch
Allgemeine Information
Informationen für Gruppen
Barrierefreiheit
Aktuelle Informationen zum Museumsbesuch
zurück
Programm
Programm
Kalender
Für Kinder und Familien
Für Kinder und Familien
KunstKästchen
Kindergeburtstag
zurück
Für Schulen und Kindergärten
Für Erwachsene
Für Unternehmen
zurück
Ausstellungen
Ausstellungen
Dauerausstellung
Ausblick
Rückblick
Skulpturenpark
zurück
Museum
Museum
Sammlung
Ostdeutsch?
Museumsbau
Museumsbau
Säuleninstallation am Eingang
zurück
Lovis-Corinth-Preis
Michaela Riese Stiftung
Forschung & Recherche
Forschung & Recherche
Provenienzforschung
Bibliothek und Archiv
Temperierung
zurück
Team
Stiftung
zurück
Freunde & Partner
Service
Service
Bibliothek und Archiv
Fotobestellung
Fotografieren und Filmen im Museum
Informationen für Studierende
Kunstsprechstunde
Publikationen/Shop
Stellenangebote
zurück
Presse
Newsletter
Suche
DE
EN
CZ
Leichte Sprache
DE
EN
CZ
Leichte Sprache
Ihre Suche
Suchbegriff
Suchfilter
Inhaltstyp
Seiten
162
Pressemitteilungen
191
Veranstaltungen
15
Werke
282
Publikationen
44
Reset filter
Zu Ihrer Suche wurden 694 Suchergebnisse gefunden.
Pressemitteilung
Sommerstimmung am Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Das Pop-up Café Tartine ist wieder da! Mit dem Sommer kehrt die mobile Cafébar Tartine vor das Kunstforum Ostdeutsche Galerie zurück. Die kreativen, hausgemachten Leckereien sowie hervorragender…
Seite
Internationaler Kindertag 2021
Nur ein paar Schritte weiter entdeckst Du die dritte Station der Entdeckungstour. Was Du hier sehen kannst, ist eine Plastik des Künstlers Ingo Glass von 1981 und heißt „Schwere Stunde des…
Seite
Temperierung
Thermografie eines Ausstellungsraumes Weitere Fachartikel unter Beteiligung des KOG Zur Publikation "Klima in Museen und historischen Gebäuden. Die Temperierung" Klima in Museen und…
Pressemitteilung
Bedřich Frittas illustriertes Buch noch bis zum 8. August im KOG
Die Kabinettausstellung „Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt. Beřich Frittas Vermächtnis für seinen Sohn“ eröffnete das Kunstforum Ostdeutsche Galerie bereits Anfang März. Sie zeigt…
Pressemitteilung
Grenzen in der Kunst
Die neue Ausstellung im Kunstform Ostdeutsche Galerie Regensburg widmet sich dem Thema „Grenzen in der Kunst“. Im Fokus steht die tschechische Kunstszene seit den 1920er Jahren bis heute. Drei…
Pressemitteilung
Der Internationale Museumstag im Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Online-Führungen und Bildrätsel
Der Internationale Museumstag am Sonntag, 16. Mai, wird dieses Jahr zum Großteil bundesweit in virtuellen Räumen stattfinden. Auch das Kunstforum Ostdeutsche Galerie ist mit einem digitalen Programm…
Pressemitteilung
Hans-Peter Riese feiert seinen runden Geburtstag und schenkt dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie ein Kunstwerk
Der Journalist, Kunstkritiker und Kurator Hans-Peter Riese feiert Anfang Mai seinen 80sten Geburtstag. Durch seine Arbeit diesseits und jenseits des früheren Eisernen Vorhangs wurde er zu einem…
Pressemitteilung
Ein Kinderbuch als Zeugnis des Holocaust Expertengespräch mit Prof. Dr. Walter Koschmal
Die aktuelle Kabinettausstellung widmet das Kunstforum Ostdeutsche Galerie einem in vielfacher Hinsicht einzigartigen Kinderbuch. Der tschechisch-jüdische Grafiker und Karikaturist Bedřich Fritta…
Pressemitteilung
Grenzen in der Kunst. Tschechische Kunst in drei Generationen
Kommende Ausstellung im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Ab dem 21. Mai ist im Kunstform Ostdeutsche Galerie Regensburg eine neue Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel „Grenzen in der Kunst“ zeigt…
Pressemitteilung
Die Ausstellung „Peter Weibel – (Post-)Europa?“ endet. Das Titelmotiv „Brennt das Haus Europa?“ bleibt in Regensburg
Die Ausstellung „Peter Weibel – (Post-)Europa?“ wird nicht mehr zu sehen sein. Aufgrund des hohen Corona-Inzidenzwertes in Regensburg kann das Kunstforum Ostdeutsche Galerie bis zum geplanten Ende…
Pressemitteilung
„Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt“ Ein Kinderbuch als Zeugnis des Holocaust
„Für Tommy zum dritten Geburtstag in Theresienstadt 22.1.1944“ – so übertitelte der tschechisch-jüdische Grafiker und Karikaturist Bedřich Fritta (1906–1944) das selbstgezeichnete Buch für seinen…
Pressemitteilung
Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie öffnet am 9. März. Zu sehen ist die Ausstellung „Peter Weibel. (Post-)Europa?
Ab dem 9. März 2021 ist das Kunstforum Ostdeutsche Galerie täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr wieder geöffnet, am Donnerstag bis 20 Uhr. Das Museum können die Gäste zunächst nach vorheriger…
Seite
Peter Weibel Die Wand
Peter Weibel Die Wand, der Vorhang (Grenze, die) fachsprachlich auch: Lascaux, 1994 Maße variabel, interaktive computerbasierte Installation; Videokamera, Videoprojektor,…
Seite
Peter Weibel_Patridioten
Seite
Peter Weibel_Selbstporträts
Peter Weibel Selbstporträt als Anonymus, 1967 Schwarz-Weiß-Fotografie (Reproduktion) Selbstporträt als Frau, 1967 Schwarz-Weiß-Automatenfotografie (Reproduktion) Selbstporträt des Künstlers…
Seite
Peter Weibel Beobachtung der Beobachtung
Peter Weibel Beobachtung der Beobachtung: Unbestimmtheit, 1973 Closed-Circuit-Videoinstallation; drei Videokameras auf Stativen, drei Videomonitore auf…
Seite
Peter Weibel Data Music
Peter Weibel Data Music, 2016 Interaktive Soundinstallation; Notenständer, Fotografie, Saiten, Bildschirm, Computer, Lautsprecher Software-Entwicklung: Nikolaus Völzow Sound und…
Seite
Peter Weibel Die Vertreibung der Vernunft
Peter Weibel Die Vertreibung der Vernunft, 1993 Computerbasierte Videoinstallation; 14 Monitore, Computer, Ton, Holzpaletten mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben…
Seite
Peter Weibel Klangkanal
Peter Weibel Klangkanal, 2012 Interaktive Soundinstallation; LEDs, Leinwand, Mikrofon Technisches Konzept: Manuel Weber Softwareentwicklung: Nikolaus Völzow ZKM | Zentrum für Kunst und…
Seite
Peter Weibel Music Passenger
Peter Weibel, Bernd Lintermann Music Passenger, 2019 Interaktive Soundinstallation; Computer, 3-D-Kamera, selbstentwickelte Software, Bildschirm Produktion: ZKM, Hertz-Labor ZKM |…
previous
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
next
Home
Suche
Mit freundlicher Unterstützung von
Kulturpartner