Menu
Ihr Besuch
Ihr Besuch
Allgemeine Information
Informationen für Gruppen
Barrierefreiheit
Aktuelle Informationen zum Museumsbesuch
zurück
Programm
Programm
Kalender
Für Kinder und Familien
Für Kinder und Familien
KunstKästchen
Kindergeburtstag
zurück
Für Schulen und Kindergärten
Für Erwachsene
Für Unternehmen
zurück
Ausstellungen
Ausstellungen
Dauerausstellung
Ausblick
Rückblick
Skulpturenpark
zurück
Museum
Museum
Sammlung
Ostdeutsch?
Museumsbau
Museumsbau
Säuleninstallation am Eingang
zurück
Lovis-Corinth-Preis
Michaela Riese Stiftung
Forschung & Recherche
Forschung & Recherche
Provenienzforschung
Bibliothek und Archiv
Temperierung
zurück
Team
Stiftung
zurück
Freunde & Partner
Service
Service
Bibliothek und Archiv
Fotobestellung
Fotografieren und Filmen im Museum
Informationen für Studierende
Kunstsprechstunde
Publikationen/Shop
Stellenangebote
zurück
Presse
Newsletter
Suche
DE
EN
CZ
Leichte Sprache
DE
EN
CZ
Leichte Sprache
Ihre Suche
Suchbegriff
Suchfilter
Inhaltstyp
Seiten
162
Pressemitteilungen
180
Veranstaltungen
6
Werke
281
Publikationen
43
Reset filter
Zu Ihrer Suche wurden 672 Suchergebnisse gefunden.
Seite
Kunst-Werk von Eduard Gaertner
Eduard Gaertner war ein Künstler. Er ist im Jahr 1801 geboren worden. Und zwar in Berlin. Dort hat er auch seinen Beruf gelernt: Er war Porzellan-Dekorations-Maler. Das bedeutet: Er…
Seite
Leichte Sprache
Informationen über das Museum und die Ausstellungen in leichter Sprache.
Seite
Ihr Besuch
Informieren Sie sich hier über Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt, Barrierefreiheit und das aktuelle Programm.
Pressemitteilung
Peter Grau 1928–2016. Die Radierungen
Mit der Kabinettausstellung „Peter Grau 1928–2016. Die Radierungen“ gibt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie Einblick in das faszinierende Schaffen eines begnadeten Grafikers. Seine anspruchsvollen…
Pressemitteilung
Peter Dorn schenkt dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie eine Auswahl seiner Arbeiten
Der Regensburger Künstler Peter Dorn schenkte dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie Ende des Jahres eine Reihe an Papierarbeiten. Zwei Werke haben auch die Freunde und Förderer des Kunstforums…
Pressemitteilung
Aktuelles aus der Provenienzforschung. Führung mit Natascha Mazur M.A.
Am Donnerstag, 1. Februar, lädt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie um 18.30 Uhr zur Führung mit Provenienzforscherin Natascha Mazur M.A. ein. Die spezialisierte Kunsthistorikerin gibt Einblick in…
Seite
Barrierefreiheit
Kosten und Dauer Kosten 75 Euro, zuzüglich Eintritt 4 Euro pro Person (ab zehn Personen) Dauer 90 Minuten Gruppengröße max. 12 Personen Ihre Buchungsanfrage richten Sie bitte an…
Pressemitteilung
„Kubismus zum Anfassen“ und weitere Workshops für Kunstinteressierte mit und ohne Sehbeeinträchtigung
Im Jahr 2024 startet das Kunstforum Ostdeutsche Galerie ein neues inklusives Format: Die Workshops bringen sehbeeinträchtigte sowie sehende Personen zusammen, um gemeinsam Kunst zu entdecken und…
Seite
We love Picasso
Peter Grau Die Radierungen 9.2. bis 7.4.2023 Der Künstler Peter Grau (Breslau 1928 – 2016 Leinfelden-Echterdingen) beschäftigte sich in den 1960er bis 80er-Jahren intensiv mit der druckgra fi…
Seite
We love Picasso
Installationsansicht We love Picasso Ihr Besuch Öffnungszeiten Mo geschlossen Di bis So 10 bis 17 Uhr Do 10 bis 20 Uhr Mit Kindern im Museum Lernen im Museum Katalog Katalog 7.…
Publikation
Peter Grau - 2024
Die Radierungen
Publikation
ewa partum - 2024
Lovis-Corinth-Preis 2024
Publikation
Illustrationen zu Franz Kafka - 2024
Pressemitteilung
Ausstellung „We love Picasso“ im Kunstforum Ostdeutsche Galerie noch bis zum 7. Januar zu sehen
Mit der Ausstellung „We love Picasso“ kann man sich noch bis zum 7. Januar 2024 auf die Spuren von Pablo Picasso in Ostmitteleuropa begeben. Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie versammelt in der…
Pressemitteilung
Der Museumsalltag mit den Augen der neuen Restauratorin des KOG Christiane Adolf
Seit Anfang September 2023 ist Christiane Adolf M.A. neue Restauratorin am Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Übernommen hat sie die Stelle, nachdem sich ihr Vorgänger Michael Kotterer M.A. in den…
Pressemitteilung
Ausblick auf das Jahr 2024 im Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Im Jahr 2024 plant das Kunstforum Ostdeutsche Galerie drei Ausstellungen. Die aktuelle Ausstellung „We love Picasso“ läuft noch bis zum 7. Januar 2024. Danach widmet sich eine Kabinettausstellung dem…
Pressemitteilung
Freunde und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie 2023
Die Freunde und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg e.V. sind eng mit dem Museum verbunden. Sie genießen freien Eintritt bei den Sonderausstellungen und der Dauerausstellung,…
Pressemitteilung
Pablo Picasso als das trojanische Pferd der Moderne in der DDR
Expertenbeitrag von Dr. Eckhart J. Gillen Welche Rolle spielte Pablo Picasso für die Kunstszene der ehemaligen DDR? Dieser Frage geht Dr. Eckhart J. Gillen in seinem Expertenbeitrag zur Ausstellung…
Pressemitteilung
Grafische Arbeiten aus dem Nachlass von Peter Grau. Schenkung für das Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Anfang November hat das Kunstforum Ostdeutsche Galerie eine großzügige Schenkung aus dem Nachlass des Grafikers Peter Grau übernommen. Der 1928 in Breslau geborene Künstler wirkte lange Jahre als…
Pressemitteilung
Der tschechische Kubismus
Themenführung durch die Ausstellung „We love Picasso“ In der Ausstellung „We love Picasso“ im Kunstforum Ostdeutsche Galerie sind namhafte tschechische Kubisten, darunter Emil Filla und Bohumil…
previous
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
next
Home
Suche
Mit freundlicher Unterstützung von
Kulturpartner