Menu
Ihr Besuch
Ihr Besuch
Allgemeine Information
Informationen für Gruppen
Barrierefreiheit
Aktuelle Informationen zum Museumsbesuch
zurück
Programm
Programm
Kalender
Für Kinder und Familien
Für Kinder und Familien
KunstKästchen
Kindergeburtstag
zurück
Für Schulen und Kindergärten
Für Erwachsene
Für Unternehmen
zurück
Ausstellungen
Ausstellungen
Dauerausstellung
Ausblick
Rückblick
Skulpturenpark
zurück
Museum
Museum
Sammlung
Ostdeutsch?
Museumsbau
Museumsbau
Säuleninstallation am Eingang
zurück
Lovis-Corinth-Preis
Michaela Riese Stiftung
Forschung & Recherche
Forschung & Recherche
Provenienzforschung
Bibliothek und Archiv
Temperierung
zurück
Team
Stiftung
zurück
Freunde & Partner
Service
Service
Bibliothek und Archiv
Fotobestellung
Fotografieren und Filmen im Museum
Informationen für Studierende
Kunstsprechstunde
Publikationen/Shop
Stellenangebote
zurück
Presse
Newsletter
Suche
DE
EN
CZ
Leichte Sprache
DE
EN
CZ
Leichte Sprache
Ihre Suche
Suchbegriff
Suchfilter
Inhaltstyp
Seiten
162
Pressemitteilungen
185
Veranstaltungen
24
Werke
282
Publikationen
44
Reset filter
Zu Ihrer Suche wurden 697 Suchergebnisse gefunden.
Seite
Kunst-Werk von Max Klinger
Max Klinger hat sie im Jahr 1892 gemalt. Und zwar in der Stadt Rom in Italien. Dort hat Max Klinger mehrere Jahre lang gewohnt. Weil er dort alte Kunst-Werke kennenlernen wollte. Cornelia…
Seite
Kunst-Werke von Oskar Kokoschka
Die Menschen auf dem Bild sind Auswanderer. Ein Auswanderer ist ein Mensch, der von zu Hause weggeht. Weil er in einem anderen Land leben möchte. Zum Beispiel, weil er in seiner Heimat…
Seite
Kunst-Werk von Carl Wilhelm Hübner
Carl Wilhelm Hübner hat die Königsberger Kunst-Akademie besucht. Eine Kunst-Akademie ist eine Schule für Künstlerinnen und Künstler. Hier lernt man zum Beispiel, wie man gut zeichnet oder…
Seite
Kunst-Werk von Ludwig Meidner
Ludwig Meidner war ein Künstler. Er ist im Jahr 1884 geboren worden. Und zwar in Bernstadt in Schlesien. Die Region Schlesien gehört heute zum Land Polen. Und Bernstadt hat jetzt auch…
Seite
Kunst-Werk von Katharina Sieverding
Katharina Sieverding ist eine Künstlerin. Sie ist im Jahr 1941 in Prag geboren worden. Prag war damals die Haupt-Stadt von dem Land Tschechoslowakei. Seit dem 1. Januar 1993 gibt es die…
Seite
Kunst-Werk von Magdalena Jetelová
Magdalena Jetelová hat die Säulen extra schief gebaut. Sie will die Menschen damit zum Nachdenken bringen. Sie sollen sich überlegen: Steht das Gebäude wirklich sicher? Oder kann es…
Seite
Kunst-Werk von Eduard Gaertner
Eduard Gaertner war ein Künstler. Er ist im Jahr 1801 geboren worden. Und zwar in Berlin. Dort hat er auch seinen Beruf gelernt: Er war Porzellan-Dekorations-Maler. Das bedeutet: Er…
Seite
Leichte Sprache
Informationen über das Museum und die Ausstellungen in leichter Sprache.
Seite
Ihr Besuch
Informieren Sie sich hier über Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt, Barrierefreiheit und das aktuelle Programm.
Pressemitteilung
Peter Grau 1928–2016. Die Radierungen
Mit der Kabinettausstellung „Peter Grau 1928–2016. Die Radierungen“ gibt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie Einblick in das faszinierende Schaffen eines begnadeten Grafikers. Seine anspruchsvollen…
Pressemitteilung
Peter Dorn schenkt dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie eine Auswahl seiner Arbeiten
Der Regensburger Künstler Peter Dorn schenkte dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie Ende des Jahres eine Reihe an Papierarbeiten. Zwei Werke haben auch die Freunde und Förderer des Kunstforums…
Pressemitteilung
Aktuelles aus der Provenienzforschung. Führung mit Natascha Mazur M.A.
Am Donnerstag, 1. Februar, lädt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie um 18.30 Uhr zur Führung mit Provenienzforscherin Natascha Mazur M.A. ein. Die spezialisierte Kunsthistorikerin gibt Einblick in…
Seite
Barrierefreiheit
Kosten und Dauer Kosten 75 Euro, zuzüglich Eintritt 4 Euro pro Person (ab zehn Personen) Dauer 90 Minuten Gruppengröße max. 12 Personen Ihre Buchungsanfrage richten Sie bitte an…
Pressemitteilung
„Kubismus zum Anfassen“ und weitere Workshops für Kunstinteressierte mit und ohne Sehbeeinträchtigung
Im Jahr 2024 startet das Kunstforum Ostdeutsche Galerie ein neues inklusives Format: Die Workshops bringen sehbeeinträchtigte sowie sehende Personen zusammen, um gemeinsam Kunst zu entdecken und…
Seite
We love Picasso
Peter Grau Die Radierungen 9.2. bis 7.4.2023 Der Künstler Peter Grau (Breslau 1928 – 2016 Leinfelden-Echterdingen) beschäftigte sich in den 1960er bis 80er-Jahren intensiv mit der druckgra fi…
Seite
We love Picasso
Installationsansicht We love Picasso Ihr Besuch Öffnungszeiten Mo geschlossen Di bis So 10 bis 17 Uhr Do 10 bis 20 Uhr Mit Kindern im Museum Lernen im Museum Katalog Katalog 7.…
Publikation
Peter Grau - 2024
Die Radierungen
Publikation
ewa partum - 2024
Lovis-Corinth-Preis 2024
Publikation
Illustrationen zu Franz Kafka - 2024
Pressemitteilung
Ausstellung „We love Picasso“ im Kunstforum Ostdeutsche Galerie noch bis zum 7. Januar zu sehen
Mit der Ausstellung „We love Picasso“ kann man sich noch bis zum 7. Januar 2024 auf die Spuren von Pablo Picasso in Ostmitteleuropa begeben. Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie versammelt in der…
previous
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
next
Home
Suche
Mit freundlicher Unterstützung von
Kulturpartner