Das Programm greift die im Lehrplan verankerten Themen „Raum“ und „Perspektive“ auf und gibt den SchülerInnen eine Vorstellung davon, wie in Malerei und Grafik die Illusion von Raum erzeugt wird. Wie haben die Künstler es geschafft, dass das Bild Tiefe hat? Wie entsteht Dreidimensionalität auf einer zweidimensionalen Fläche?
Durch interaktive Werkbetrachtung und eigenes Ausprobieren wird diesen Phänomenen auf den Grund gegangen. Thematisiert werden hierbei Größenverhältnisse, Staffelung, Überschneidung, Grundlagen der Parallelprojektion sowie Zentralperspektive mit Fluchtpunkt und Horizontlinie. Außerdem lernen die SchülerInnen die verschiedenen Ebenen eines Bildes kennen und beschäftigen sich mit den Grundlagen der Farb- und Luftperspektive. Auf Wunsch kann in diesem Programm zusätzlich auf das Thema Plastizität eingegangen werden.
Dauer: 120 Minuten
Preis: 4,50 Euro pro SchülerIn
Eintritt frei, Begleitpersonen frei
bis 22 Personen Pauschalpreis 99 Euro
Kontakt: Tel. 0941-29 714-0info@kog-regensburg.de
pdf-Datei, Größe: 631 KB
Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder
Mit freundlicher Unterstützung von