Flucht und Vertreibung in der Folge der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft über Europa sind wichtige Themen der deutschen Geschichte. Diese Aspekte dürfen aber nicht ohne die Gründe für dieses Geschehen betrachtet werden. Aus diesem Grund widmet sich das Programm „Wo ist Heimat?“ einerseits dem konkreten historischen Geschehen, bettet es aber andererseits in das größere Feld von Zwangsmigrationen in der Vergangenheit und Gegenwart ein.
Dauer: 90 Minuten
Preis: 4 Euro pro SchülerIn
Eintritt frei, Begleitpersonen frei
weniger als 16 Personen Pauschalpreis
max. Gruppengröße 25 Personen
Kontakt: Tel. 0941-29 714-0info@kog-regensburg.de
pdf-Datei, Größe: 66 KB
Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder
Mit freundlicher Unterstützung von