Veranstaltungsanmeldung

Veranstaltungsanmeldung
Mi. 12.4.
16:00 - 17:00

Kunstwerke und ihre Herkunftsgeschichten

Führung zum Tag der Provenienzforschung mit Natascha Mazur M.A.

ProvenienzforschungFührung

3 Euro + Eintritt

Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).


Auch Kunstwerke haben eine Art Biografie. Diese Herkunftsgeschichten zu rekonstruieren ist die Aufgabe der Provenienzforschung. Im Fokus stehen dabei solche Werke, die vor 1945 entstanden sind und zugleich so genannte Provenienzlücken in den Jahren 1933 bis 1945 aufweisen, um ausschließen zu können, dass es sich um sogenannte NS-Raubkunst handelt. Im Kunstforum Ostdeutsche Galerie widmet sich Natascha Mazur M.A. diesem Bereich. Sie untersucht, wo überall sich die Werke befunden haben, bevor sie in die Sammlung kamen.

Beim Rundgang durch die Dauerausstellung des Museums gibt die spezialisierte Kunsthistorikerin Einblick in ihr spannendes Forschungsgebiet. Für rund ein Viertel der ausgestellten Werke in der Dauerausstellung ist ihre Herkunftsgeschichte aufgeschlüsselt und in der Bildbeschriftung festgehalten. Natascha Mazur stellt eine Auswahl davon vor.

Weitere Veranstaltungen am Tag der Provenienzforschung finden Sie auf der Website des Arbeitskreises Provenienzforschung.

aktuelle Anmeldungen 4 von 20
Teilnehmende

Ihre Kontaktdaten

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder

Mit freundlicher Unterstützung von