Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
Zugänglichkeit der Dauerausstellung
Während der Baumaßnahme am so genannten Grafiktrakt des Kunstforums Ostdeutsche Galerie müssen wenige angrenzende Kabinette der Dauerausstellung geschlossen bleiben. Die Highlights aus diesem Bereich finden Sie in einem neu eingerichteten Ausstellungssaal im Erdgeschoss sowie an anderen Orten in der Schausammlung. Das Obergeschoss ist in dieser Zeit leider nicht mit dem Lift zu erreichen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die Sonderausstellungen im Erdgeschoss können Sie ohne Einschränkungen besichtigen.
Current Exhibitions
Programm
13:00 - 13:30
Bernhard Heisig und Breslau
Teilnahme kostenlos, Eintritt 6 Euro / 4 Euro ermäßigt
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Mit der Ausstellung „Bernhard Heisig und Breslau“ ehrt das KOG den Künstler im Jahr seines 100. Geburtstags. Die repräsentative Retrospektive vereint Werke aus dem eigenen Bestand des KOG und prominente Leihgaben. Die monumentalen Malereien rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt.
18:30 - 19:30
Zerstörung einer Stadt: Heisigs Breslau
Teilnahme kostenlos, Eintritt frei
Mit Unterstützung der Stadt Regensburg und des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung, IOS
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Prof. Dr. Gregor Thum beleuchtet Bernhard Heisigs Bezug zu seiner Heimatstadt Breslau und warum dieser stärker vom Erlebnis der letzten Monate des Zweiten Weltkrieges in Breslau als von der Vertreibung der Deutschen aus Breslau geprägt war.
Bernhard Heisig war ein Vertriebener aus Breslau. Doch Heimatverlust und Vertreibung spielen in seinen Breslau-Bildern keine Rolle. Im Zentrum stehen stattdessen Krieg, Militarismus und Faschismus. Das fügt sich ein in die antifaschistische Kulturpolitik der DDR, in der es keine „Vertriebenen“ geben durfte und die „Friedensgrenze“ jede Klage über den Heimatverlust diskreditierte. Als Erklärung genügt das jedoch nicht. Wichtiger waren die einschneidenden Erfahrungen, die Heisig als junger Soldat in der „Festung Breslau“ und danach in der von Polen übernommenen Stadt machte.
14:00 - 15:00
Kunst im Park
4 Euro
Treffpunkt Museumskasse
max. 15 Personen
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Im Regensburger Stadtpark befinden sich insgesamt 14 Plastiken, die zur Sammlung des Kunstforums Ostdeutsche Galerie gehören. Bei der Führung erfahren Sie die Hintergründe einiger dieser Werke.
15:00 - 16:00
Bernhard Heisig und Breslau
4 Euro + Eintritt
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Mit der Ausstellung „Bernhard Heisig und Breslau“ ehrt das KOG den Künstler im Jahr seines 100. Geburtstags. Die repräsentative Retrospektive vereint Werke aus dem eigenen Bestand des KOG und prominente Leihgaben. Die monumentalen Malereien rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt.
18:45 - 22:00
REWAG-Klassik im Park 2025: Freitag, 1. August
Das Museum ist im Rahmen von Führungen zugänglich. Die Freikarten für diese erhalten Sie im Infopunkt am Museumseingang.
Das Kunstzelt mit Kreativstationen für Kinder steht am Museumsvorplatz.
Wir zählen auf Sie!
Mit Ihrer finanziellen Unterstützung helfen Sie, unsere Projekte umzusetzen.
Sie können aussuchen, wofür Sie spenden möchten:
- Ausstellung „Bernhard Heisig und Breslau“ (24.5. – 14.9.2025)
- Ausstellung „Lovis Corinth – Bildrausch“ (24.10.2025 – 18.1.2026)
- Bildung und Vermittlung
- Allgemeine Museumsarbeit
Ihre Spenden können Sie uns als Überweisung zukommen lassen.
Kontoinhaber: Stiftung Kunstforum Ostdeutsche Galerie
IBAN: DE 95 7505 0000 0000 101790
BIC: BYLADEM1RBG
Sparkasse Regensburg