Stellenangebote
KUNSTVERMITTLER/IN
Schwerpunkt Kunstvermittlung und Gestaltung
Kunst genau betrachten, Gefühl für Farben und Formen entfalten, aber auch Stilmerkmale erkennen und natürlich vor allem selbst kreativ werden – hierfür bietet das KOG Raum. Mittels Kunst lernen Kinder und Jugendliche zugleich viel über Kultur, Geschichte und nicht zuletzt über sich selbst.
Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie sucht ab sofort eine Kunstvermittler:in. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der Durchführung von Schulprogrammen mit gestalterischem Teil nach vorliegenden Konzepten. Sie verstärken das Team als freie Mitarbeiter:in auf Honorarbasis.
Ein weiterer Bereich ist die Unterstützung im Kunstzelt bei den beiden REWAG-Nächten, die dieses Jahr am Freitag 4. August und Samstag, 5. August, stattfinden.
Das bieten wir Ihnen an:
- Arbeit in einem kollegialen Team
- Umgang mit hochkarätiger Kunst
- angemessener Stundensatz
- Möglichkeit, sich mit eigenen Vermittlungskonzepten einzubringen
- Nutzung der Bibliothek des Hauses
- Unterstützung bei der Einarbeitung
- freier Eintritt (Ausstellung, Vorträge) bzw. ermäßigter Eintritt für besondere Events
- ermäßigter Eintritt für bis zu zwei Begleitpersonen
Ihre Tätigkeit bei uns:
- Durchführung von Schulprogrammen aus dem Bereich „Interaktive Werkbetrachtung mit Gestaltung“
Diese Fähigkeiten sollten Sie mitbringen:
- abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Studium, bevorzugt Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung, Kenntnisse im Bereich Kunstgeschichte
- Interesse an der Kunst und Geschichte im Mittelosteuropäischen Raum
- professioneller Umgang mit Gruppen von Kindern und Jugendlichen (Schulklassen)
- Verfügbarkeit insbesondere vormittags an Wochentagen
- Zuverlässigkeit und gute Erreichbarkeit
- Längerfristiges Engagement
Erfahrung im Bereich Vermittlung ist von Vorteil.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (mindestens tabellarischer Lebenslauf und Kopien von Zeugnissen und Beurteilungen) senden Sie bitte bis spätestens 5. Juni 2023 an PhDr. Gabriela Kašková unter g.kaskova@kog-regensburg.de.
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Website.
Mitarbeiter/innen im Aufsichtsdienst
FÜR DEN AUFSICHTSDIENST SUCHEN WIR EINE/EINEN ENGAGIERTE/N
verantwortungsvolle/n, flexible/n und teamfähige/n Mitarbeiter/in als Geringfügigbeschäftigte/n (520 Euro Basis).
Die Arbeitszeit richtet sich nach einem Dienstplan von Dienstag bis Sonntag sowie Sonderveranstaltungen (2 Arbeitstage im 2-Wochen-Rhythmus oder auf Abruf).
Mit der bundesweit einzigartigen Spezialsammlung zur Kunst des historischen deutschen Ostens zwischen Romantik und Gegenwart sowie mit unserem Engagement für die aktuelle Kunstszene im heutigen östlichen Europa bieten wir eine tolle Arbeitsatmosphäre. Werden Sie Teil unseres Teams!
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zum Datenschutz finden Sie im Bereich Datenschutz / Bewerbungsverfahren.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an die Geschäftsführung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Michaela Sturm B.A.
Geschäftsführerin
Stiftung Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Dr.-Johann-Maier-Str. 5
93049 Regensburg
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter info@kog-regensburg.de oder Tel. 0941 29 714 0.
PRAKTIKUMSSTELLEN
Sie studieren Kunstgeschichte oder verwandte Fächer? Überlegen Sie, später im Museum zu arbeiten? Im Rahmen unserer Praktika bekommen Sie Einblick in die Museumsarbeit und können erste Erfahrungen in diesem Bereich sammeln.
Praktikumsmöglichkeiten
Allgemeine Museumsarbeit
Zeitrahmen
Folgende Wochenstundenanzahl ist möglich 12 / 20 / 32
Aufgabenbereiche
- Recherchen zu Künstlern und Kunstwerken
- Bibliotheksarbeit
- Archivarbeit
- Arbeit mit Datenbanken
Voraussetzungen
- laufendes Masterstudium in Kunstgeschichte, Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung, Geschichte,
Medienwissenschaft
- Erfahrungen in wissenschaftlicher Recherche
Wir bieten
- vielfältigen Einblick in den laufenden Museumsbetrieb
- interessante, fachspezifische Tätigkeiten
- praxisnahe Forschung
- ein ausführliches Arbeitszeugnis
Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise für vorhergehende Praktika und eine Textprobe) in digitaler Form an info@kog-regensburg.de. Das Praktikum ist unentgeltlich.
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Website.
Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zeitrahmen
12 Wochenstunden, vorzugsweise nachmittags, nach Bedarf Teilnahme an Aktionen abends und am Wochenende
Aufgabenbereiche
- Assistenz bei der Erstellung von Posts für Social-Media
- Unterstützung bei der Vorbereitung des Begleitprogramms
- Vorarbeiten für die neue Ausstellung: Bewerbung (Erstellen von
Informationspaketen), Presseeinladungen, Pressematerial für Pressemappe
- Erstellung von Pressespiegeln
- Entwerfen von Pressemitteilungen und anderen Textformaten
- kreatives Einbringen von eigenen Ideen
Voraussetzungen
- laufendes Masterstudium in Germanistik, Medienwissenschaft, vergleichender Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte, Geschichte
- sichere Textarbeit
Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise für vorhergehende Praktika und eine Textprobe) in digitaler Form an Gabriela Kašková, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (g.kaskova@kog-regensburg.de). Das Praktikum ist unentgeltlich.
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Website.