Kunst erleben und kreativ werden
Sie möchten mehr über die ausgestellte Kunst erfahren? Unser Programm bietet Ihnen neben klassischen Führungen auch weitere Formate wie z.B. den KOG-tail. Oder haben Sie vielleicht Lust, selbst kreativ zu werden? Dann lassen Sie sich von den Kunstwerken inspirieren und probieren bei den Workshops oder der BrushHour verschiedene künstlerische Techniken aus. Unser VermittlerInnen-Team gestaltet sie so, dass Sie keine Vorkenntnisse benötigen.
Nächste Veranstaltung
18:30 - 19:00
Galerie der Rekorde: das aktuellste Projekt in der Grafischen Sammlung
6 / 4 Euro inkl. Eintritt
Dauer: 30 Min.
max. 10 Personen
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Zwischen März und Mai stellt das Museumsteam sechs Rekordhalter der Sammlung vor. Das Besondere: Die Auswahl richtet sich nicht nur nach objektiven Gesichtspunkten, sondern ist teils sehr persönlich. So lernen Sie neben dem ältesten Werk, auch das schönste, das stillste oder dasjenige mit dem spannendsten Rahmen kennen. Sie können sich auf einige Überraschungen freuen!
15:00 - 16:00
Paweł Althamer. Lovis Corinth Preis 2022
3 Euro + Eintritt
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Bitte beachten Sie die geltenden Antipandemie-Maßnahmen. Lesen Sie dazu bitte die aktuellen Informationen zum Museumsbesuch.
Paweł Althamer ist Träger des Lovis-Corinth-Preises 2022. Der polnische fasziniert international mit Werken, die den herkömmlichen Kunstbegriff erweitern. Sowohl bei seinen partizipativen Performances und Installationen als auch in seinen Skulpturen steht der Mensch im Mittelpunkt. Immer wieder beschäftigt er sich mit seinem Selbstporträt entweder in einer figürlichen oder in einer performativen Arbeit. Soziales Engagement macht Althamer zu einem wesentlichen Aspekt seines künstlerischen Programms.
15:00 - 16:00
Paweł Althamer. Lovis Corinth Preis 2022
3 Euro + Eintritt
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Bitte beachten Sie die geltenden Antipandemie-Maßnahmen. Lesen Sie dazu bitte die aktuellen Informationen zum Museumsbesuch.
Paweł Althamer ist Träger des Lovis-Corinth-Preises 2022. Der polnische fasziniert international mit Werken, die den herkömmlichen Kunstbegriff erweitern. Sowohl bei seinen partizipativen Performances und Installationen als auch in seinen Skulpturen steht der Mensch im Mittelpunkt. Immer wieder beschäftigt er sich mit seinem Selbstporträt entweder in einer figürlichen oder in einer performativen Arbeit. Soziales Engagement macht Althamer zu einem wesentlichen Aspekt seines künstlerischen Programms.
15:00 - 16:00
Paweł Althamer. Lovis Corinth Preis 2022
3 Euro + Eintritt
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Bitte beachten Sie die geltenden Antipandemie-Maßnahmen. Lesen Sie dazu bitte die aktuellen Informationen zum Museumsbesuch.
Paweł Althamer ist Träger des Lovis-Corinth-Preises 2022. Der polnische fasziniert international mit Werken, die den herkömmlichen Kunstbegriff erweitern. Sowohl bei seinen partizipativen Performances und Installationen als auch in seinen Skulpturen steht der Mensch im Mittelpunkt. Immer wieder beschäftigt er sich mit seinem Selbstporträt entweder in einer figürlichen oder in einer performativen Arbeit. Soziales Engagement macht Althamer zu einem wesentlichen Aspekt seines künstlerischen Programms.
15:00 - 16:00
Paweł Althamer. Lovis Corinth Preis 2022
3 Euro + Eintritt
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Bitte beachten Sie die geltenden Antipandemie-Maßnahmen. Lesen Sie dazu bitte die aktuellen Informationen zum Museumsbesuch.
Paweł Althamer ist Träger des Lovis-Corinth-Preises 2022. Der polnische fasziniert international mit Werken, die den herkömmlichen Kunstbegriff erweitern. Sowohl bei seinen partizipativen Performances und Installationen als auch in seinen Skulpturen steht der Mensch im Mittelpunkt. Immer wieder beschäftigt er sich mit seinem Selbstporträt entweder in einer figürlichen oder in einer performativen Arbeit. Soziales Engagement macht Althamer zu einem wesentlichen Aspekt seines künstlerischen Programms.