Kunst erleben und kreativ werden

Sie möchten mehr über die ausgestellte Kunst erfahren? Unser Programm bietet Ihnen neben klassischen Führungen auch weitere Formate wie z.B. den KOG-tail. Oder haben Sie vielleicht Lust, selbst kreativ zu werden? Dann lassen Sie sich von den Kunstwerken inspirieren und probieren bei den Workshops oder der BrushHour verschiedene künstlerische Techniken aus. Unser VermittlerInnen-Team gestaltet sie so, dass Sie keine Vorkenntnisse benötigen.


Nächste Veranstaltung

Wed. 9.7.
13:00 - 13:30

Bernhard Heisig und Breslau

Mittagspause im Museum. Kurzführung mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin, Kuratorin

AusstellungFührung

Teilnahme kostenlos, Eintritt 6 Euro / 4 Euro ermäßigt

Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).


Mit der Ausstellung „Bernhard Heisig und Breslau“ ehrt das KOG den Künstler im Jahr seines 100. Geburtstags. Die repräsentative Retrospektive vereint Werke aus dem eigenen Bestand des KOG und prominente Leihgaben. Die monumentalen Malereien rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt.

Sun. 13.7.
15:00 - 16:00

Bernhard Heisig und Breslau

Führung durch die Ausstellung

AusstellungFührung

4 Euro + Eintritt

Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).


Mit der Ausstellung „Bernhard Heisig und Breslau“ ehrt das KOG den Künstler im Jahr seines 100. Geburtstags. Die repräsentative Retrospektive vereint Werke aus dem eigenen Bestand des KOG und prominente Leihgaben. Die monumentalen Malereien rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt.

Tue. 15.7.
13:00 - 13:30

150 Jahre Rudolf Levy

Führung mit Provenienzforscherin Natascha Mazur M.A.

ProvenienzforschungFührung

Teilnahme kostenlos, Eintritt 6 / 4 Euro

Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).


Heute vor 150 Jahren ist der Künstler Rudolf Levy in Stettin (heute Szczecin, Polen) zur Welt gekommen. Anlässlich von Rudolf Levys Geburtstag haben sich wichtige Museen zusammengeschlossen, um anhand des Lebens des Malers die Erinnerung an diesen Künstler und die vielen anderen Verfolgten und Ermordeten während der NS-Diktatur mahnend wach zu halten. Bei ihrer Führung berichtet Provenienzforscherin Natascha Mazur über das bewegte Schicksal des Künstlers. Insbesondere geht sie auf seine Werke ein, die sich in der Sammlung des KOG befinden und beleuchtet deren Herkunftsgeschichte.

Thu. 17.7.
18:00 - 21:00

BrushHour. Highlights Malen

Workshop mit Isabell Stein M.A., Museumspädagogin

Workshop

für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren), max. 10 Personen

43 Euro inkl. Material und Getränk
Dauer: 3 Stunden
Technik: Acrylmalerei

Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).


Bei der Brush Hour stehen Ihnen Meisterwerke aus unserer Museumssammlung Modell. Auch wenn Sie den Pinsel noch nicht so oft geschwungen haben – unsere Kunstvermittlerin begleitet Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Kunstwerk. Das Highlight dieses Abends ist das farbenfrohe Gemälde "Bucht mit Badenden" von von Waldemar Rösler.

Sun. 20.7.
15:00 - 16:00

Bernhard Heisig und Breslau

Führung durch die Ausstellung

AusstellungFührung

4 Euro + Eintritt

Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).


Mit der Ausstellung „Bernhard Heisig und Breslau“ ehrt das KOG den Künstler im Jahr seines 100. Geburtstags. Die repräsentative Retrospektive vereint Werke aus dem eigenen Bestand des KOG und prominente Leihgaben. Die monumentalen Malereien rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt.

Hände von zwei Personen, die unter Anleitung das Gemälde „Amazone auf Schimmel“ von Arthur Degner malen

BrushHour

Highlights malen

Ein eigener „Corinth“ gefällig? Oder doch lieber ein „Schmidt-Rottluff“? Bei der BrushHour steht Ihnen jedes Mal ein anderes der Meisterwerke aus unserer Kunstsammlung Modell. Auch wenn Sie den Pinsel noch nicht so oft geschwungen haben – unsere Kunstvermittlerinnen begleiten Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Gemälde.

In entspannter Atmosphäre kreativ werden

Alle zwei Monate richten wir im Museumsfoyer ein exklusives Atelier ein. Egal, ob Sie allein oder mit Freunden kommen, hier können Sie im kleinen Kreis abtauchen und beim Malen kreativ entspannen. Für eine Erfrischung zwischendurch steht eine Getränketheke zur Verfügung.

Nächster Termin

Thu. 17.7.
18:00 - 21:00

BrushHour. Highlights Malen

Workshop mit Isabell Stein M.A., Museumspädagogin

Workshop

für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren), max. 10 Personen

43 Euro inkl. Material und Getränk
Dauer: 3 Stunden
Technik: Acrylmalerei

Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).


Bei der Brush Hour stehen Ihnen Meisterwerke aus unserer Museumssammlung Modell. Auch wenn Sie den Pinsel noch nicht so oft geschwungen haben – unsere Kunstvermittlerin begleitet Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Kunstwerk. Das Highlight dieses Abends ist das farbenfrohe Gemälde "Bucht mit Badenden" von von Waldemar Rösler.

With the kind support of