Kunst erleben und kreativ werden

Sie möchten mehr über die ausgestellte Kunst erfahren? Unser Programm bietet Ihnen neben klassischen Führungen auch weitere Formate wie z.B. den KOG-tail. Oder haben Sie vielleicht Lust, selbst kreativ zu werden? Dann lassen Sie sich von den Kunstwerken inspirieren und probieren bei den Workshops oder der BrushHour verschiedene künstlerische Techniken aus. Unser VermittlerInnen-Team gestaltet sie so, dass Sie keine Vorkenntnisse benötigen.


Nächste Veranstaltung

So. 18.5.
10:00 - 17:00

Internationaler Museumstag 2025

Eintritt frei

 

Am Internationalen Museumstag können Sie das Museum bei freiem Eintritt besuchen und am Bücherstand schmökern. Für gute Preise gibt es hier Ausstellungskataloge sowie weitere Literatur rund um das Thema Kunst. 

Fr. 23.5.
19:30 - 20:30

Bernhard Heisig und Breslau

Eröffnung der Ausstellung

AusstellungEröffnung

Mit der Ausstellung „Bernhard Heisig und Breslau“ ehrt das KOG den Künstler im Jahr seines 100. Geburtstags. Die repräsentative Retrospektive vereint Werke aus dem eigenen Bestand des KOG und prominente Leihgaben. Die monumentalen Malereien rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt.

Grußwort
Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Oberbürgermeisterin der Stadt Regensburg

Zur Ausstellung
Dr. Agnes Tieze, Direktorin und Kuratorin der Ausstellung
Dr. Eckhart Gillen, Co-Kurator der Ausstellung
 

Eintritt frei

KOG-tail

Spektakuläre Kunst-Geschichten

Geschüttelt oder gerührt? Beim KOG-tail ist auf jeden Fall die perfekte Mischung das Ziel. Das Museumsfoyer wird zu einer Schau-Bar: Das Team des Museums präsentiert Ihnen exklusiv ein Kunstwerk und dessen spektakuläre Kunst-Geschichten, während Sie mit einem Cocktail in der Hand lauschen. Unerwartete Entdeckungen, kuriose Hintergründe, aber auch ein Blick hinter die Kulissen des Museumsalltags stehen bei diesen Kurzführungen im Mittelpunkt.

Fancy Drinks vom Gastbarkeeper und jazzige Musik

Für die passende Erfrischung sorgt der Gastbarkeeper Alexander Dindar, der normalerweise im Degginger mixt. Inspiriert vom jeweiligen Thema des Abends kreiert er für jeden KOG-tail einen eigenen Drink. Die Jazz-Combo des Uni-Jazzorchesters rundet den Abend musikalisch ab.

In Kooperation mit Das Degginger Café und Barkultur und der Uni-Jazzorchester Jazz-Combo.

Nächster Termin

folgt in Kürze
Hände von zwei Personen, die unter Anleitung das Gemälde „Amazone auf Schimmel“ von Arthur Degner malen

BrushHour

Highlights malen

Ein eigener „Corinth“ gefällig? Oder doch lieber ein „Schmidt-Rottluff“? Bei der BrushHour steht Ihnen jedes Mal ein anderes der Meisterwerke aus unserer Kunstsammlung Modell. Auch wenn Sie den Pinsel noch nicht so oft geschwungen haben – unsere Kunstvermittlerinnen begleiten Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Gemälde.

In entspannter Atmosphäre kreativ werden

Alle zwei Monate richten wir im Museumsfoyer ein exklusives Atelier ein. Egal, ob Sie allein oder mit Freunden kommen, hier können Sie im kleinen Kreis abtauchen und beim Malen kreativ entspannen. Für eine Erfrischung zwischendurch steht eine Getränketheke zur Verfügung.

Nächster Termin

Do. 22.5.
18:00 - 21:00

BrushHour. Highlights Malen

Workshop mit Isabell Stein M.A., Museumspädagogin

FührungWorkshop

für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren), max. 10 Personen

43 Euro inkl. Material und Getränk
Dauer: 3 Stunden
Technik: Acrylmalerei

Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).


Bei der Brush Hour stehen Ihnen Meisterwerke aus unserer Museumssammlung Modell. Auch wenn Sie den Pinsel noch nicht so oft geschwungen haben – unsere Kunstvermittlerin begleitet Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Kunstwerk. Das Highlight dieses Abends ist das farbenfrohe Gemälde "Havellandschaft" von von Theo von Brockhusen.

Zwei Aquarellkästen mit verschiedenen Farben und zwei Mischpaletten

Ateliertreff: sehen und malen

Möchten Sie erfahren, wie Künstler arbeiten? Haben Sie Lust, selbst diverse künstlerische Techniken auszuprobieren? Dann sind Sie beim Ateliertreff genau richtig. Er findet alle vier Wochen statt.

In einer mehr oder weniger festen Gruppe nehmen Sie gemeinsam mit einer Museumspädagogin einzelne Kunstwerke unter die Lupe und lassen sich inspirieren. Dabei steht jedes Mal ein anderes Thema im Mittelpunkt. Unsere Kunstvermittlerinnen sind offen für Vorschläge und Wünsche. Entscheiden Sie mit! Einsteigen können Sie jederzeit – bei Einzelterminen oder mit einer 3er-Karte. Die Treffen finden jeweils am letzten Samstag des Monats statt. Sichern Sie sich eine Schnupperstunde!

Nächster Termin

folgt in Kürze

Mit freundlicher Unterstützung von