Kunst erleben und kreativ werden
Sie möchten mehr über die ausgestellte Kunst erfahren? Unser Programm bietet Ihnen neben klassischen Führungen auch weitere Formate wie z.B. den KOG-tail. Oder haben Sie vielleicht Lust, selbst kreativ zu werden? Dann lassen Sie sich von den Kunstwerken inspirieren und probieren bei den Workshops oder der BrushHour verschiedene künstlerische Techniken aus. Unser VermittlerInnen-Team gestaltet sie so, dass Sie keine Vorkenntnisse benötigen.
Nächste Veranstaltung
11:00 - 12:00
Von Migofs und anderen Wesen
Dauer: 1 Stunde
Kinder frei, Erwachsene 3 Euro + Eintritt
für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Bitte beachten Sie die geltenden Antipandemie-Maßnahmen. Lesen Sie dazu bitte die aktuellen Informationen zum Museumsbesuch.
In der Ausstellung "Wachsen und Vergehen" gibt es Einiges zu entdecken. Manches wird uns vertraut vorkommen - Pflanzenteile, Muscheln, das eine oder andere kleine Insekt. Doch auf den zweiten Blick werden wir entdecken, dass die Künstlerin Sieglinde Bottesch ihre Vorlagen nicht nur sehr vergrößert. Die Werke von dem zweiten Künstler der Ausstellung, Bernard Schultze, sind wie große Wimmelbilder. Und, neugierig, was ein Migof ist? Wir werden gleich drei Stück kennenlernen! Kinder wie Erwachsene können sich auf eine kurzweilige Führung mit Suchspielen und Rätseln freuen.
11:00 - 12:00
Wachsen und Vergehen
Teilnahme kostenlos, Eintritt 4 Euro / 3 Euro ermäßigt
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Bitte beachten Sie die geltenden Antipandemie-Maßnahmen. Lesen Sie dazu bitte die aktuellen Informationen zum Museumsbesuch.
Für Sieglinde Bottesch sind es häufig die unscheinbaren Momente, in denen sich ihr die Wunder der Natur offenbaren. Ein besonderes Lichtspiel, eine Form, die ins Auge fällt. Das Beobachten einer verdorrenden Frucht oder eines austrocknenden Stückes Lauch, die eine faszinierende Verwandlung durchlaufen. Die mystische Erfahrung des pulsierenden Lebens, das im eigenen Körper resoniert, wenn man einen Egerling in der Hand hält. Am Anfang steht ein solcher Impuls, doch es geht weiter: „Das Lebendige, mit seinen Daseinsformen, löst Assoziationen aus, die nicht endgültig sind, sondern immer wieder neue Interpretationen zulassen und auch mich selbst einschließen,“ erklärt die Künstlerin.
15:00 - 16:00
Wachsen und Vergehen. Sieglinde Bottesch - Bernard Schultze
3 Euro + Eintritt 6 Euro / 4 Euro ermäßigt
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Bitte beachten Sie die geltenden Antipandemie-Maßnahmen. Lesen Sie dazu bitte die aktuellen Informationen zum Museumsbesuch.
Auf den ersten Blick haben die naturfarbenen stillen Objekte von Sieglinde Bottesch (*1938) und die meist bunten, wild in den Raum wachsenden Arbeiten von Bernard Schultze (1915–2005) nur wenig Ähnlichkeit. Doch im Wesen sind sie miteinander verwandt: Beide sind sie an der Nahtstelle zwischen Kunst und Natur angesiedelt. Das macht auch ihren Reiz aus – die künstlichen Formen vermitteln das Gefühl lebendiger Geschöpfe und ihrer Verwandlungen. Der Titel „Wachsen und Vergehen“ ist Ausgangspunkt und Motto der Ausstellung, die beide Künstlerpositionen gegenüberstellt.
18:00 - 21:00
BrushHour. Highlights Malen
für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren), max. 10 Personen
35 Euro inkl. Material
Dauer: 3 Stunden
Technik: Acrylmalerei
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Bitte beachten Sie die geltenden Antipandemie-Maßnahmen. Lesen Sie dazu bitte die aktuellen Informationen zum Museumsbesuch.
Bei der Brush Hour stehen Ihnen Meisterstücke aus unserer Museumssammlung Modell. Auch wenn Sie den Pinsel noch nicht so oft geschwungen haben – unsere Kunstvermittlerin begleitet Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Kunstwerk. Das Highlight dieses Abends ist das farbenfrohe "Dünental mit totem Baum von Karl Schmidt-Rottluff".
Nächster Termin
Nächster Termin
18:00 - 21:00
BrushHour. Highlights Malen
für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren), max. 10 Personen
35 Euro inkl. Material
Dauer: 3 Stunden
Technik: Acrylmalerei
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Bitte beachten Sie die geltenden Antipandemie-Maßnahmen. Lesen Sie dazu bitte die aktuellen Informationen zum Museumsbesuch.
Bei der Brush Hour stehen Ihnen Meisterstücke aus unserer Museumssammlung Modell. Auch wenn Sie den Pinsel noch nicht so oft geschwungen haben – unsere Kunstvermittlerin begleitet Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Kunstwerk. Das Highlight dieses Abends ist das farbenfrohe "Dünental mit totem Baum von Karl Schmidt-Rottluff".