Ausstellungen

Amazone auf Schimmel, Gemälde von Arthur Degner aus dem Jahr 1966

Dauerausstellung

Woher kommen wir? Wohin gehen wir?

Die Dauerausstellung führt Sie durch über 200 Jahre Kunst und Geschichte und zugleich an verschiedene Orte.

Eckzeichen, Skulptur von Otto Herbert Hajek aus dem Jahr 1983

Skulpturenpark

Kunst im Grünen

Am Museumsvorplatz sowie im Stadtpark finden Sie insgesamt 15 Plastiken und Skulpturen aus der Sammlung des KOG. Zu den Kunstwerken im Außenbereich gehört auch die Säuleninstallation am Museumseingang.

 

Emil Orlik an Max Lehrs, Postkarte, Prag, 30.1.1902, handschriftlicher Text mit einer Zeichnung von Emil Orlik
Emil Orlik an Max Lehrs, Postkarte, Prag, 30.1.1902 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Foto: Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Ausstellung

Emil Orlik an Max Lehrs. Künstlerpost aus aller Welt

bis 18.6.2023

Über 440 Briefe und Postkarten sandte Emil Orlik (Prag 1870–1932 Berlin) zwischen 1898 und 1930 an seinen Freund, den Kunsthistoriker Max Lehrs. In seinen Schreiben berichtet der bekannte Grafiker und gefragte Porträtist über seine Reisen und künstlerischen Projekte. Die Texte begleitet Orlik mit einer Vielzahl an Zeichnungen, manchmal finden sich auch kleine Druckgrafiken. Mit der Ausstellung stellt das KOG diesen Schatz erstmals ausführlich der Öffentlichkeit vor.

Mit freundlicher Unterstützung von