Das kog bleibt vorerst geschlossen
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bleibt das Museum vorerst geschlossen. Die Ausstellung "Peter Weibel - (Post-)Europa?" verlängern wir nach dem Lockdown bis zum 5. April 2021. Entdecken Sie unser Online-Programm für Kinder und Erwachsene. Für Kinder bieten wir zudem das KunstKästchen an - ein Kreativset mit Video-Anleitung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Programm
11:00 - 11:30
Mit Koggi durchs Museum: Zwischen Schneegestöber und Sonnenschein
Koggi ist schon ganz aufgeregt. Unser Museumsmaskottchen kann es kaum erwarten, Euch ein paar seiner Lieblingsbilder zu zeigen! Ihr begleitet ihn in eine geheimnisvolle Winterlandschaft, lasst euch vom bunten Wirbelwind umwehen und zum Schluss gibt es noch ein paar warme Sonnenstrahlen. Und wie soll das funktionieren, wenn das Museum zu ist? Zusammen mit unserer Museumspädagogin Tamara hat sich Koggi etwas überlegt: Über den Bildschirm bringt er die Bilder direkt zu Euch nach Hause!
Info zur Online-Führung für Kinder
Mit Koggi durchs Museum: Zwischen Schneegestöber und Sonnenschein
mit Tamara Hoyer M.A., Museumspädagogin
für 4- bis 8-Jährige und Begleitung, max. 20 Anmeldungen
Die Online-Führung ist kostenfrei.
Material: Wer ein kleines Farbexperiment mitmachen möchte, braucht einen Malkasten, etwas Wasser und einen Pinsel. Stattdessen könnt Ihr aber auch den Finger verwenden.
Die Führung findet auf der Onlineplattform Cisco Webex statt. Bitte reservieren Sie einen Platz über den Anmeldebutton. Die Zugangsdaten sowie Hinweise zur Nutzung und zum Datenschutz erhalten Sie einen Tag vor dem Termin.
13:00 - 13:30
Peter Weibel – (Post-)Europa? Lovis-Corinth-Preis 2020
Dauer: 30 Min
Teilnahme kostenlos
Der virtuelle Rundgang findet auf der Plattform Cisco Webex statt.
Bitte reservieren Sie vorab einen Platz über das Anmeldeformular. Den Link mit den Zugangsdaten sowie die Datenschutzhinweise erhalten Sie einen Tag vor dem Termin.
Als Künstler, Kunsttheoretiker und Kurator sowie als langjähriger Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) prägt Peter Weibel die internationale Szene der Medienkunst.
Es sind die visionären Ansätze, die Auseinandersetzung mit aufkommenden technischen Möglichkeiten und nicht zuletzt die kritische Reflexion politischer und gesellschaftlicher Phänomene, die Weibels Kunst auszeichnen.
Die Ausstellung bietet einen Überblick über Weibels gesamtes Schaffen von seinen Anfängen in den 1960er Jahren bis heute. Neben raumgreifenden Installationen wie „Europa(t)raum“ (1983) oder der Computer-Videoinstallation „Die Vertreibung der Vernunft“ (1993) bieten interaktive Soundinstallationen oder Augmented-Reality-Visualisierungen ein vielschichtiges Sinneserlebnis. Das Titelmotiv der Ausstellung „Brennt das Haus Europa?“ (2020) beschreibt den thematischen Schwerpunkt der Präsentation.
17:00 - 19:00
Ideen-Werkstatt
Ihre Gedanken drehen sich zu Hause im Kreis? Lust auf neue Inspiration? Angelehnt an die visionären und innovativen Werke von Peter Weibel werden Sie hier selbst kreativ und bringen frischen Wind in das Homeoffice.
Mit Zeichnung und Collage entwickeln Sie experimentell und spielerisch eigene Bildideen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Workshopinfo
Ideen-Werkstatt. Online-Workshop zur Ausstellung "Peter Weibel - (Post-)Europa?"
mit Tanja Riebel M.A., Museumspädagogin
für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahre), max. 10 Personen
Kosten: 20 Euro inkl. freier Eintritt ins Museum (nach dem Lockdown)
Material: Prospekte, Zeitungen, Lebensmittelpackungen, alte Bücher, Stifte, Kleber, Schere, A4 Papier (Kopierpapier)
Der Workshop findet auf der Plattform Cisco Webex statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Aufforderung zur Zahlung per Vorkasse. Den Link mit den Zugangsdaten sowie den Code für eine Freikarte erhalten Sie nachdem Ihre Zahlung eingegangen ist. Die Anmeldefrist ist der 4.3.2021.
17:00 - 19:00
Ideen-Werkstatt
Ihre Gedanken drehen sich zu Hause im Kreis? Lust auf neue Inspiration? Angelehnt an die visionären und innovativen Werke von Peter Weibel werden Sie hier selbst kreativ und bringen frischen Wind in das Homeoffice.
Mit Zeichnung und Collage entwickeln Sie experimentell und spielerisch eigene Bildideen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Workshopinfo
Ideen-Werkstatt. Online-Workshop zur Ausstellung "Peter Weibel - (Post-)Europa?"
mit Tanja Riebel M.A., Museumspädagogin
für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahre), max. 10 Personen
Kosten: 20 Euro inkl. freier Eintritt ins Museum (nach dem Lockdown)
Material: Prospekte, Zeitungen, Lebensmittelpackungen, alte Bücher, Stifte, Kleber, Schere, A4 Papier (Kopierpapier)
Der Workshop findet auf der Plattform Cisco Webex statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Aufforderung zur Zahlung per Vorkasse. Den Link mit den Zugangsdaten sowie den Code für eine Freikarte erhalten Sie nachdem Ihre Zahlung eingegangen ist.