Informationen zu Ihrem Besuch
Auch wenn das Risiko, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren sinkt, bitten wir, weiterhin die Hygienemaßnahmen zu beachten.
Wir freuen uns auf Sie!





Programm
18:00 - 20:00
Experimentelles Selbstporträt
Für Paweł Althamer steht der künstlerische Prozess im engen Zusammenhang mit Selbstanalyse und Selbsterkenntnis. Rund die Hälfte der 40 ausgestellten Werke in der Ausstellung "Paweł Althamer. Lovis-Corinth-Preis 2022" sind Selbstporträts. Wir lassen uns von dem Künstler inspirieren und entwickeln unsere eigenen Portraits. Ein Porträt muss allerdings nicht immer ein Gesicht sein. Malerisch, grafisch oder auch mit Collage nähern wir uns spielerisch neuen Bildlösungen an. Gerne können Sie zu dem Workshop ausgedruckte Porträtfotos als Vorlage oder zum Weiterverarbeiten mitbringen.
Workshopinfo
Experimentelles Selbstporträt. Workshop für Erwachsene
mit Tanja Riebel M.A., Museumspädagogin
Experimentelle Zeichentechniken, Collage, Malerei
25 Euro zzgl. Material
15:00 - 16:00
Paweł Althamer. Lovis Corinth Preis 2022
3 Euro + Eintritt
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Bitte beachten Sie die geltenden Antipandemie-Maßnahmen. Lesen Sie dazu bitte die aktuellen Informationen zum Museumsbesuch.
Paweł Althamer ist Träger des Lovis-Corinth-Preises 2022. Der polnische Künstler fasziniert international mit Werken, die den herkömmlichen Kunstbegriff erweitern. Sowohl bei seinen partizipativen Performances und Installationen als auch in seinen Skulpturen steht der Mensch im Mittelpunkt. Immer wieder beschäftigt er sich mit seinem Selbstporträt entweder in einer figürlichen oder in einer performativen Arbeit. Soziales Engagement macht Althamer zu einem wesentlichen Aspekt seines künstlerischen Programms.
13:00 - 13:30
Paweł Althamer. Lovis-Corinth-Preis 2022
Dauer: 30 Min
Teilnahme kostenlos, Eintritt 6 Euro / 4 Euro ermäßigt
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Bitte beachten Sie die geltenden Antipandemie-Maßnahmen. Lesen Sie dazu bitte die aktuellen Informationen zum Museumsbesuch.
Paweł Althamer ist Träger des Lovis-Corinth-Preises 2022. Der polnische Künstler fasziniert international mit Werken, die den herkömmlichen Kunstbegriff erweitern. Sowohl bei seinen partizipativen Performances und Installationen als auch in seinen Skulpturen steht der Mensch im Mittelpunkt. Immer wieder beschäftigt er sich mit seinem Selbstporträt entweder in einer figürlichen oder in einer performativen Arbeit. Soziales Engagement macht Althamer zu einem wesentlichen Aspekt seines künstlerischen Programms.
10:30 - 16:30
Wenn ich ein Tier wäre...
Paweł Althamer ist vor allem Bildhauer, der gerne lebensgroße Figuren baut. Oft sind es Selbstporträts. Ähnlich wie der Künstler wollen wir Gipsmasken vom eigenen Gesicht gestalten. Das geht am besten in Zweier-Teams, mit Gipsbinden ist es schnell gemacht. Seinen Gesichtsabdruck kann dann jeder nach dem Austrocknen wie er möchte weitergestalten und sich z.B. in ein Tier verwandeln! Auch diese Idee kommt von Paweł Althamer. In der Ausstellung gibt es eine lustige Zeichnung: Er ist zeigt sich hier doppelköpfig – auf der einen Seite sein Gesicht, auf der anderen der Umriss einer Ziege.
Workshopinfo
Wenn ich ein Tier wäre... . Werkstatt für Groß und Klein
mit Isabell Stein M.A. und Karla Volpert, Diplompädagogin, Museumspädagoginnen
ab 6 Jahren bis 99 Jahre, max. 15 Personen
Modellieren mit Gipsbinden, Draht, Papier, Malen mit Acrylfarbe
Kinder 40 Euro, Geschwisterermäßigung 6 Euro; Erwachsene 60 Euro
Familienermäßigung (zwei Personen 6 Euro, drei Personen 12 Euro, vier Personen 18 Euro)
Anmeldung über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
14:00 - 15:00
Die Highlights der Dauerausstellung
3 Euro + Eintritt
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Bitte beachten Sie die geltenden Antipandemie-Maßnahmen. Lesen Sie dazu bitte die aktuellen Informationen zum Museumsbesuch.
Namhafte KünstlerInnen zeichnen die Sammlung des KOG aus. Bei der Führung durch die Dauerausstellung erfahren Sie mehr über ausgewählte Kunstwerke unter anderem von Max Beckmann, Lovis Corinth, Käthe Kollwitz, Oskar Moll oder Max Pechstein sowie über die neuesten Arbeiten in der Präsentation – die beiden Werke von Peter Weibel.
15:00 - 16:00
Paweł Althamer. Lovis Corinth Preis 2022
3 Euro + Eintritt
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Bitte beachten Sie die geltenden Antipandemie-Maßnahmen. Lesen Sie dazu bitte die aktuellen Informationen zum Museumsbesuch.
Paweł Althamer ist Träger des Lovis-Corinth-Preises 2022. Der polnische Künstler fasziniert international mit Werken, die den herkömmlichen Kunstbegriff erweitern. Sowohl bei seinen partizipativen Performances und Installationen als auch in seinen Skulpturen steht der Mensch im Mittelpunkt. Immer wieder beschäftigt er sich mit seinem Selbstporträt entweder in einer figürlichen oder in einer performativen Arbeit. Soziales Engagement macht Althamer zu einem wesentlichen Aspekt seines künstlerischen Programms.
Es gibt nur wenige größere Marken auf der Welt als Ladbrokes. Es ist wahrscheinlich fair zu sagen, dass sie am besten für ihre Sportwetten bekannt sind, aber ihr Online-Casino ist so gut, wie Sie es finden werden. Es bietet über 500 Spiele und sogar ein Live-Casino mit Dutzenden von speziellen Titeln.
Wie Sie gleich lesen werden, loben wir das Ladbrokes Casino und die Arbeit, die das Unternehmen im Online-Casino-Sektor geleistet hat, in den höchsten Tönen. Allerdings ist es nicht perfekt (das sind nur wenige), daher möchten wir auch auf die Vor- und Nachteile der Nutzung der Website in Österreich hinweisen.