Lernen im Museum
Museum als Lernort
Ein neuer Ort bringt oft neue Anregungen und Ideen mit sich. Unser Museum steht Ihnen und Ihren SchülerInnen, Kindergartenkindern oder anderen Kindergruppen für Entdeckungsreisen zur Verfügung. Gut erreichbar liegt das KOG im Regensburger Stadtpark.
Kunstwerken begegnen und kreativ gestalten
Kunst genau betrachten, Gefühl für Farben und Formen entfalten, aber auch Stilmerkmale erkennen und natürlich vor allem selbst kreativ werden – hierfür bietet das KOG Raum. Mittels Kunst lernen die Kinder zugleich viel über Kultur, Geschichte und nicht zuletzt sich selbst.
Für jeden das passende Programm
Die Ausstellungen können Sie mit Ihren Gruppen selbständig erkunden oder eines unserer Programme buchen. Unser Team hat für jede Altersstufe etwas zu bieten: Vom Kindergarten über die Grundschule, Mittelschule und Realschule bis hin zum Gymnasium und beruflichen Schulen. Lehrplananbindungen für die Fächer Kunst, Geschichte und Literatur sowie Sozialkunde und Ethik sind möglich.
Sie erreichen uns unter: 0941 297140 oder info@kog-regensburg.de
Aktuelle Informationen erhalten Sie auch über den Newsletter für die Grundschule und den Newsletter für weiterführende Schulen.
Programm zu wechselnden Ausstellungen
Neben dem festen Programmangebot gibt es auch zu Sonderausstellungen Workshops und Führungen. Das dazugehörige Schulprogramm finden Sie in der Übersicht unter den einzelnen Schularten. Über unseren Newsletter erhalten Sie die aktuellen Informationen.
Einführung zur aktuellen Ausstellung
In der ersten Woche nach Eröffnung stellen wir Ihnen die neue Ausstellung vor. Sie bekommen eine Einführung in das Thema und einen Überblick über die Präsentation. Parallel bekommen Sie Informationen zu unserem Vermittlungsangebot für Schulklassen. Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten. Wir bitten um Anmeldung.
15:00 - 16:30
Bernhard Heisig und Breslau
Teilnahme kostenlos, Eintritt frei
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Wie kein anderer deutscher Künstler hat Bernhard Heisig sein Erleben des Zweiten Weltkriegs zum Hauptthema seiner Kunst gemacht. In der Ausstellung führen seine monumentalen symbolischen Gemälde das Abrechnen sowohl mit seiner Zeit in der Waffen-SS als auch mit dem national-sozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs vor Augen. Ergänzend geben Zitate aus einem Interview mit dem Künstler Einblicke in die Erinnerungen des Zeitzeugen.
Kuratorin der Ausstellung, Dr. Agnes Tieze, gibt Ihnen Einblicke in Heisigs künstlerisches Schaffen und zeigt auf, wie er die Erlebnisse der Kriegsgräuel und seine damalige Verblendung verarbeitet. Die Zusammenschau der Werke lässt Heisigs Ringen um Form nachempfinden, das sich durch das Variieren, Wiederholen und Kombinieren der Motive sowie einzelner symbolhafter Elemente äußert. Die persönlichen Erinnerungsbilder des Künstlers rütteln auf, auch deswegen, weil sie Parallelen zu aktuellen Bedrohungen zeigen.
Anschließend stellen wir Ihnen das 60-minütige Vermittlungsprogramm für Gymnasien und Realschulen vor.
Kunst für alle
Es liegt uns am Herzen, die Kunstschätze des Museums Menschen mit verschiedenen Voraussetzungen und spezifischen Bedürfnissen zugänglich zu machen. Dank der inklusiven Kooperationsprojekte mit unserem langjährigen Partner KreBeKi, der Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern, hat unser Team Erfahrungen mit entsprechenden Vermittlungsstrategien gesammelt.
Ausstellungen selbständig erkunden
Das Museum können Sie zu den Öffnungszeiten mit Ihrer Kindergruppe selbständig erkunden. Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um vorherige Absprache.
Zur Verfügung stehen Ihnen die Dauerausstellung sowie die jeweils aktuelle Ausstellung.
Testen Sie unseren interaktiven Audioguide für Kinder und Jugendliche!
Benötigen Sie Material für die Vorbereitung? Informationen zur Dauerausstellung finden Sie im Katalog, den Sie für einen vergünstigten Preis erwerben können. Unsere öffentliche Bibliothek steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung.
Zu den wechselnden Ausstellungen bieten wir normalerweise jeweils zu Beginn der Laufzeit eine kostenlose Einführung an. Bitte melden Sie sich zu dem Termin rechtzeitig an.
Öffnungzeiten
Mo geschlossen
Di bis So 10 bis 17 Uhr
Do 10 bis 20 Uhr
Kosten
SchülerInnen Eintritt frei
Begleitpersonen frei
Kataloge
Katalog zur Dauerausstellung: 19,50 Euro
alle weiteren Publikationen des Museums: 15 % Preisnachlass
Kontakt
0941 297140
info@kog-regensburg.de
Den Museumsbesuch Ihrer Gruppe können Sie online oder telefonisch anmelden.
Fortbildungen und Workshops
Wie funktioniert Lernen im Museum? Möchten Sie mehr erfahren über Methoden der Kunstvermittlung? Anhand der Programme aus unserem Angebot geben die Museumspädagoginnen Einblick in ihre Arbeit. Die Fortbildungstermine sind sowohl für LehrerInnen als auch für ReferendarInnen geeignet. Kommen Sie auf uns zu, wir beraten Sie gerne.
Dauer 60 / 90 / 120 Minuten oder nach Vereinbarung
Kosten 60 / 90 / 120 Euro pauschal inkl. Eintritt
Die Kosten hängen vom Umfang des Programms ab.
Gruppen von StudienreferendarInnen und LehramtsanwärterInnen erhalten 10 % Nachlass.







