Families
Kunst macht Spaß
Lust, kleine Kunst-Geschichten zu entdecken und mit Farben und Formen zu experimentieren? Bei uns im Museum erfährst Du spannende Dinge über die ausgestellte Kunst. Und natürlich kannst Du hier, ähnlich wie die großen KünstlerInnen, malen, zeichnen und gestalten. In den Ferien und an Wochenenden gibt es für Dich Workshops und Atelierkurse oder die beliebten Mitmachführungen für die ganze Familie. Bei unseren Kindereröffnungen erwartet Dich ein tolles Programm! Zusammen mit anderen Kindern, FreundInnen, deinen Geschwistern oder Eltern macht das alles richtig viel Spaß!
Hier findest Du die nächsten Termine mit Anmeldemöglichkeit:
14:00 - 16:30
Fröhliche Ostern wünscht OE!
Der Künstler Emil Orlik liebte das Reisen, quer durch Europa mit dem Zug und nach Afrika und Japan mit dem Schiff. Unterwegs zeichnete er Land und Leute und schickte lustige Postkarten an seine Freunde zu Hause. Wir schauen uns Orliks Kunst und seine Postkarten an und gestalten eigene österliche Grußkarten für unsere „Lieblingsmenschen“.
Workshopinfo
Fröhliche Ostern wünscht OE!
Zweitägiger Osterferien-Workshop
Dienstag, 4. April und Mittwoch, 5. April, jeweils 14 bis 16.30 Uhr
mit Karla Volpert, Diplompädagogin
für 6- bis 10-Jährige
Hoch- und Tiefdruck
35 Euro, 5 Euro Geschwisterermäßigung
Anmeldung über den Anmeldebutton oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
14:00 - 16:30
Fröhliche Ostern wünscht OE!
Der Künstler Emil Orlik liebte das Reisen, quer durch Europa mit dem Zug und nach Afrika und Japan mit dem Schiff. Unterwegs zeichnete er Land und Leute und schickte lustige Postkarten an seine Freunde zu Hause. Wir schauen uns Orliks Kunst und seine Postkarten an und gestalten eigene österliche Grußkarten für unsere „Lieblingsmenschen“.
Workshopinfo
Fröhliche Ostern wünscht OE!
Zweitägiger Osterferien-Workshop
Dienstag, 4. April und Mittwoch, 5. April, jeweils 14 bis 16.30 Uhr
mit Karla Volpert, Diplompädagogin
für 6- bis 10-Jährige
Hoch- und Tiefdruck
35 Euro, 5 Euro Geschwisterermäßigung
Anmeldung über das Anmeldeformular bei Teil I oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
14:00 - 17:00
Das bin ich. Pfiffige Avatare und Namensstempel gestalten
Auf seiner Japan-Reise lernte Emil Orlik die so genannten Namensstempel kennen, die die Japaner statt ihrer Unterschrift verwenden. Seitdem macht er sich immer wieder neue Stempel mit den beiden Anfangsbuchstaben seines Namens: Mal fügt er sie zu einem schönen Ornament zusammen, Mal verwandelte er das E und O in lustige Männchen, die aufeinander zulaufen. Auch wir wollen Namensstempel gestalten, aber auch kleine Figuren, in die wir uns gerne verwandeln möchten – unsere Avatare.
Workshopinfo
Samstag, 6. Mai, 14 bis 17 Uhr
Das bin ich. Pfiffige Avatare und Namensstempel gestalten
Werkstatt für Groß und Klein
mit Karla Volpert, Diplompädagogin und Isabell Stein M.A.
verschiedene Drucktechniken, Zeichnung
Kinder 25 Euro; Erwachsene 35 Euro
Familienermäßigung (zwei Personen 3,50 Euro, drei Personen 7 Euro, vier Personen 10,50 Euro)
Anmeldung über das Anmeldeformular oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
11:00 - 12:00
Auf Emils Spuren durch die Welt
Dauer: 1 Stunde
Kinder frei, Erwachsene 3 Euro + Eintritt
für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Amsterdam, Berlin, Prag, aber auch Tokio und New York – Emil Orlik hat viele Orte besucht. Überall zeichnete er die Menschen, die er getroffen hat, aber auch Häuser und Landschaften. Auf seinen Spuren machen wir uns auf zu einer kleinen Rundreise durch die Ausstellung. Kinder wie Erwachsene können sich auf eine kurzweilige Führung mit Suchspielen und Rätseln freuen.
10:00 - 13:00
Wenn einer eine Reise tut…
Der Künstler Emil Orlik könnte uns sehr viel erzählen, denn er reiste fast um die ganze Welt. Seine Eindrücke zeichnete er auf Postkarten und schickte sie mit lieben Grüßen an seine Freunde zu Hause. Wir schauen uns seine Zeichnungen und seine Post an und gestalten lustige Karten. Die könnt ihr an Freunde verschicken, verschenken oder euer Zimmer damit schmücken. Dabei probieren wir verschiedene Techniken aus wie Emil Orlik. Wir zeichnen, drucken und machen witzige Bilder aus Klexen - Orlik nannte sie Klexografien.
Workshopinfo
Wenn einer eine Reise tut…
Zweitägiger Pfingstferien-Workshop
Dienstag, 30. Mai und Mittwoch, 31. Mai, jeweils 10 bis 13 Uhr
mit Karla Volpert, Diplompädagogin
für 8- bis 12-Jährige
Hoch-und Tiefdruck, Klexografie und Zeichnung
40 Euro, 5 Euro Geschwisterermäßigung
Anmeldung über den Anmeldebutton oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
10:00 - 13:00
Wenn einer eine Reise tut…
Der Künstler Emil Orlik könnte uns sehr viel erzählen, denn er reiste fast um die ganze Welt. Seine Eindrücke zeichnete er auf Postkarten und schickte sie mit lieben Grüßen an seine Freunde zu Hause. Wir schauen uns seine Zeichnungen und seine Post an und gestalten lustige Karten. Die könnt ihr an Freunde verschicken, verschenken oder euer Zimmer damit schmücken. Dabei probieren wir verschiedene Techniken aus wie Emil Orlik. Wir zeichnen, drucken und machen witzige Bilder aus Klexen - Orlik nannte sie Klexografien.
Workshopinfo
Wenn einer eine Reise tut…
Zweitägiger Pfingstferien-Workshop
Dienstag, 30. Mai und Mittwoch, 31. Mai, jeweils 10 bis 13 Uhr
mit Karla Volpert, Diplompädagogin
für 8- bis 12-Jährige
Hoch-und Tiefdruck, Klexografie und Zeichnung
40 Euro, 5 Euro Geschwisterermäßigung
Anmeldung über das Anmeldeformular bei Teil I oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
11:00 - 12:00
Auf Emils Spuren durch die Welt
Dauer: 1 Stunde
Kinder frei, Erwachsene 3 Euro + Eintritt
für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Anmelden können Sie sich über den Anmeldebutton weiter unten oder unter 0941 29 714 20 (Di bis So 10-17 Uhr).
Amsterdam, Berlin, Prag, aber auch Tokio und New York – Emil Orlik hat viele Orte besucht. Überall zeichnete er die Menschen, die er getroffen hat, aber auch Häuser und Landschaften. Auf seinen Spuren machen wir uns auf zu einer kleinen Rundreise durch die Ausstellung. Kinder wie Erwachsene können sich auf eine kurzweilige Führung mit Suchspielen und Rätseln freuen.
At the Museum with Children
Admission
Children up to age 12: Admission free
Family Card: 12 euros (two adults plus any number of children up to age 18)
Multiple-entry tickets for parents with small children: If you need to end your museum visit early for any reason, please inform the admissions desk. You can use your ticket to continue your visit another time.
A changing table is available.
Ein Wickeltisch steht zur Verfügung.
Touring the Museum with Koggi
The booklet with puzzles, hidden object games, and stories is available in two versions at the admissions desk.
Art tour guide for children and families
for 6- to 8-year-olds with adults
for 10- to 12-year-olds without adults
Picture puzzle fun for small children
for 3- to 5-year-olds with adults