Pressemitteilungen

| Dauerausstellung

Führung durch die Dauerausstellung im Kunstforum Ostdeutsche Galerie

 

„Prag lässt nicht los. Dieses Mütterchen hat Krallen,“ schrieb Franz Kafka an seinen Freund Oskar Pollak. Tatsächlich blieb der Schriftsteller sein Leben lang seiner Geburtsstadt verbunden. Altstädter Ring, das Goldene Gässchen auf der Prager Burg, der Laurenziberg – einige der Gemälde in der Dauerausstellung im Kunstforum Ostdeutsche Galerie, darunter die berühmten Prag-Bilder Oskar Kokoschkas – zeigen Orte, an denen Kafka lebte und schrieb.

Am Sonntag, 5. Mai, lädt das KOG um 14 Uhr zu einem Rundgang durch die Dauerausstellung „auf Kafkas Spuren“ ein. Kunsthistorikerin Katharina Lidl M.A. begleitet die Besucherinnen und Besucher durch Kafkas Prag und gibt Einblicke in sein Leben. Ein eindrückliches Porträt Kafkas bietet Gelegenheit, dem weltberühmten Schriftsteller so zu begegnen, wie ihn sein Schulfreund Friedrich Feigl 1940 aus der Erinnerung heraus gemalt hatte. Franz Kafka ist im Juni 1924 verstorben. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm anlässlich des 100-jährigen Jubiläums bündelt die internationale Plattform kafka2024.de. Die Führung „Auf Kafkas Spuren“ im Kunstforum Ostdeutsche Galerie kann auch für Gruppen gebucht werden. Info unter www.kunstforum.net oder unter 0941 29 714 20.   

Die kompletten Bildunterschriften finden Sie in der beigelegten Datei "PM_Auf Kafkas Spuren. Führung im Kunstforum Ostdeutsche Galerie".

Downloadanfrage

Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Bitte geben Sie Ihr Medium an

Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an


Bitte akzeptieren Sie den Verwendungshinweis

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder

Auf Kafkas Spuren

Mit freundlicher Unterstützung von