Gert und Uwe Tobias sind Träger des Lovis-Corinth-Preises 2026. Das Künstlerduo entwickelte eine einzigartige Technik des Farbholzschnitts auf großen Flächen. Ihre Kunstwerke entführen die…
Vortrag von Prof. Dr. Gregor Thum im Kunstforum Ostdeutsche Galerie
In seinem Vortrag „Zerstörung einer Stadt: Heisigs Breslau“ am Donnerstag, 24. Juli, beleuchtet Prof. Dr. Gregor Thum von der…
Führung mit Provenienzforscherin Natascha Mazur im Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Am Dienstag, 15. Juli, vor 150 Jahren ist der Künstler Rudolf Levy in Stettin (heute Szczecin, Polen) zur Welt…
Vortrag von Prof. Dr. Martin Aust im Kunstforum Ostdeutsche Galerie
„Die lange Geschichte polnischer Ostpolitik und der aktuelle Krieg Russlands gegen die Ukraine“ ist Thema des Vortrags von Prof.…
Vortrag von Dr. Eckhart Gillen im Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Als „Fanatiker der Wirklichkeit“ bezeichnet Dr. Eckhart Gillen den Maler und Grafiker Bernhard Heisig. Jenes Bekenntnis zur…
Die Ausstellung „Bernhard Heisig und Breslau“ im Kunstforum Ostdeutsche Galerie zeigt Heisigs bewegende Erinnerungsbilder, die mit seiner Vergangenheit und dem Schicksal seiner Geburtsstadt Breslau…
Führung durch die Dauerausstellung im Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Am Donnerstag, 5. Juni, lädt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie zur Kuratorinnenführung durch die Ausstellung „Bernhard Heisig und Breslau“ ein. Direktorin Dr. Agnes Tieze beleuchtet Hintergründe von…
Die Ausstellung „Bernhard Heisig und Breslau“ im Kunstforum Ostdeutsche Galerie versammelt monumentale Gemälde des Künstlers rund um das Thema „Breslau“. Die Intensität seiner Auseinandersetzung mit…
Am Internationalen Museumstag, Sonntag, 18. Mai 2025, ist das Kunstforum Ostdeutsche Galerie bei freiem Eintritt geöffnet. Die Dauerausstellung mit Kunstwerken aus zwei Jahrhunderten lädt zu einer…
Mit freundlicher Unterstützung von