Pressemitteilungen

| Ausstellung

Ewa Partum spricht ihren Dank für den Lovis-Corinth-Preis mit einer ihrer Buchstaben-Aktionen aus

Gestern eröffnete das Kunstforum Ostdeutsche Galerie die Ausstellung „ewa partum. Lovis-Corinth-Preis 2024“. Die feierliche Überreichung des Lovis-Corinth-Preises an Ewa Partum war Teil der Vernissage. Die polnische Konzept- und Performancekünstlerin ist die vierte Frau in der 50-jährigen Geschichte des Preises, deren Lebenswerk mit der Auszeichnung geehrt wird. Ihren Dank sprach die Künstlerin mit einer Aktion aus: Vom Balkon des Kuppelsaals aus ließ sie die einzelnen Buchstaben des Satzes herunterrieseln und verteilte sie an die Gäste.   

 

„Danke, danke, danke für den Lovis-Corinth-Preis 2024“ – während Ewa Partum ihre Dankesworte sprach, streute sie die einzelnen Buchstaben des Satzes vom Umgang des Foyers in die Publikumsreihen. Diejenigen, die sie aufsammeln konnten, durften die signierten Lettern auch als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Die Großbuchstaben aus weißem Karton sind bezeichnend für Partums Kunst. Seit den 1970er Jahren verwendet sie die im damals sozialistischen Polen von Propaganda-Slogans wohlbekannten Normbuchstaben in ihren Performances. Die Idee war es, sie ihrem eigentlichen Zweck zu entfremden und durch das Zerstreuen verschwinden lassen.

Bereits Mitte der 1970er Jahre bezeichnete sich Ewa Partum als feministische Künstlerin. Die fehlende Gleichberechtigung von Frauen und insbesondere von Künstlerinnen griff sie immer wieder in ihren Performances und Aktionen auf. Den eigenen Körper – meist nackt – machte sie dabei zum Instrument ihrer Kunst und deklarierte ihn als Kunstwerk.

 „Ewa Partum hat es längst bis in die Dauerausstellungen führender Museen weltweit geschafft. Ihre Werke sind im MOMA in New York, in der Tate Modern, London, im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid, oder auch in der Neuen Nationalgalerie Berlin zu finden,“ zählte Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein in ihrer Begrüßung auf. Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie ist jedoch das erste Museum deutschlandweit, das Ewa Partum eine Solopräsentation widmet.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die eine Videobotschaft für den feierlichen Anlass verfasste, hob insbesondere ein Werk der Künstlerin hervor – die Fotoarbeit „Ost-West Schatten“ aus dem Jahr 1984. Partum steht darin nackt vor der Berliner Mauer mit den beiden Buchstaben „O“ und „W“ für „Ost“ und „West“, damals durch den Eisernen Vorhang scheinbar unüberwindbar voneinander getrennt. Roth betonte, dass die Trennung zwar aufgelöst sei, doch ist dieser Zustand keineswegs selbstverständlich. „Es ist und bleibt eine Dauer-Aufgabe der Politik, das gegenseitige Verständnis zu stärken und das Bewusstsein für ein gemeinsames Kulturerbe in Europa wachzuhalten.“

Die Laudatio hielt Adam Budak, Direktor der Kestner Gesellschaft, Hannover, und eines der Jury-Mitglieder des Lovis-Corinth-Preises 2024. Partums Kunst verfolgt er bereits lange und ist der Künstlerin auch freundschaftlich verbunden. Ihr Schaffen bezeichnete er als „Akt von Selbstbewusstsein, von Selbstinszenierung, aber auch Selbstidentifikation, […] als Biografie, als Selbstbildnis mit konzeptueller Pose und feministischer Genderthematik.“

Nach der Preisverleihung gab Dr. Agnes Tieze, Direktorin des Kunstforums Ostdeutsche Galerie und Kuratorin der Ausstellung, einen kurzen Einblick in die Regensburger Hommage an Ewa Partums Werk. Die Ausstellung wird bis 8. September im Kunstforum Ostdeutsche Galerie zu sehen sein.

 

PRESSEBILD

Das Bildmaterial darf ausschließlich im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über die Ausstellung „ewa partum. Lovis-Corinth-Preis 2024“ im Kunstforum Ostdeutsche Galerie genutzt werden. Die Bilder stehen während der Laufzeit der Ausstellung vom 17.5. bis 8.9.2024 kostenfrei zur Verfügung, sowie drei Monate vor Beginn und sechs Wochen nach Ausstellungsende. Die Nutzung der Abbildungen für Social Media ist ohne Genehmigung nicht zulässig.

Die kompletten Bildunterschriften finden Sie in der beigelegten Datei "PM_Ewa Partum übernimmt bei Eröffnung im KOG Lovis-Corinth-Preis 2024".

Verleihung des Lovis-Corinth-Preises an Ewa Partum am 16.5.2024 im Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Verleihung_des_Lovis-Corinth-Preises_an_Ewa_partum_am_16.5.2024_im_Kunstforum_Ostdeutsche_Galerie_Foto_Uwe_Moosburger__www.altrofoto.de.jpg

Verleihung des Lovis-Corinth-Preises an Ewa Partum am 16.5.2024 im Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Foto: Uwe Moosburger, www.altrofoto.de

jpg-Datei, Größe: 560 KB

Downloadanfrage

Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Bitte geben Sie Ihr Medium an

Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an


Bitte akzeptieren Sie den Verwendungshinweis

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder

Eröffnung mit Preisverleihung

Mit freundlicher Unterstützung von