Pressemitteilungen

| Ausstellung

Am Samstag, 27. Juli, bietet das Kunstforum Ostdeutsche Galerie eine Führung durch die Ausstellung „ewa partum. Lovis Corinth-Preis 2024“ mit Übersetzung in Gebärdensprache an.

Seit ihren künstlerischen Anfängen in den 1960er Jahren ist Ewa Partum Vorreiterin der Konzeptkunst im kommunistischen Polen und eine der prägenden Persönlichkeiten der feministischen Kunst international. Sie machte den eigenen Körper zum Träger ihrer Botschaften. Die Rolle der Frau, ihre Wertigkeit, die oft auf das Äußere reduziert wird, sowie die fehlende Gleichberechtigung von Künstlerinnen gehören zu Partums Hauptthemen. Bereits früh beschäftigte sie sich aber ebenso mit Text und der so genannten „Aktiven Poesie“. Dabei zerlegte sie Texte in einzelne Lettern und verteilte sie in der Natur oder im städtischen öffentlichen Raum. Dass sie hierzu die eigentlich für Propagandaslogans gedachten genormten Großbuchstaben verwendete, war Teil ihres politischen Statements. 
In der Ausstellung geben Fotografien und Videos Einblick in Partums Performances und Aktionen, die sie ab den 1960er Jahren im kommunistischen Polen und nach ihrer Emigration im Jahr 1982 in Westberlin aufführte. Installationen und Objekte zeigen zum einen Gegenstände, die sie dabei eingesetzt hatte, oder die dabei entstanden sind. Bei der Führung erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr über die Hintergründe von Partums Werk, ihre Gedanken und Beweggründe sowie auch den Entstehungskontext. Die Führung beginnt um 15 Uhr, die Kosten betragen 4 Euro zzgl. Eintritt. Um Anmeldung unter www.kunstforum.net/programm/kalender wird gebeten.

Die kompletten Bildunterschriften finden Sie in der beigelegten Datei "PM_Führung durch die Ausstellung „ewa partum. Lovis-Corinth-Preis 2024“ mit Übersetzung in Gebärdensprache".

Ewa Partum, Ost-West Schatten, 1984
Ewa_Partum_Ost-West_Schatten__1984_Installationsansicht_Foto_Uwe_Moosburger__www.altrostudio.de.jpg

Ewa Partum, Ost-West Schatten, 1984
Sammlung der Künstlerin
Courtesy Ewa Partum © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Installationsansicht Ausstellung „ewa partum. Lovis-Corinth-Preis 2024“, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
Foto: Uwe Moosburger, www.altrostudio.de

jpg-Datei, Größe: 3 MB

Ewa Partum, Change: My Problem Is a Problem of a Woman, 1974 / 1979
Ewa_Partum_Change_My_Problem_Is_a_Problem_of_a_Woman__1974__1979_Installationsansicht_Foto_Uwe_Moosburger__www.altrostudio.de.jpg

Ewa Partum, Change: My Problem Is a Problem of a Woman, 1974 / 1979
Fotografien und Plakat zur Performance
Sammlung der Künstlerin
Courtesy Ewa Partum © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Installationsansicht Ausstellung „ewa partum. Lovis-Corinth-Preis 2024“, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
Foto: Uwe Moosburger, www.altrostudio.de

jpg-Datei, Größe: 3 MB

Ewa Partum, Self-Identification, 1980
Ewa_Partum_Self-Identification__1980_Installationsansicht_Foto_Uwe_Moosburger__www.altrostudio.de.jpg

Ewa Partum, Self-Identification, 1980
Schwarz-Weiß-Fotografie auf Aludibond
Sammlung der Künstlerin
Courtesy Ewa Partum © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Installationsansicht Ausstellung „ewa partum. Lovis-Corinth-Preis 2024“, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
Foto: Uwe Moosburger, www.altrostudio.de

jpg-Datei, Größe: 5 MB

Ewa Partum, Stupid Woman, 1981
Ewa_Partum_Stupid_Woman__1981_Installationsansicht_Foto_Uwe_Moosburger__www.altrostudio.de.jpg

Ewa Partum, Stupid Woman, 1981
Leuchtkasten, 2 Schwarz-Weiß-Fotografien
Sammlung der Künstlerin
Courtesy Ewa Partum © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Installationsansicht Ausstellung „ewa partum. Lovis-Corinth-Preis 2024“, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
Foto: Uwe Moosburger, www.altrostudio.de

jpg-Datei, Größe: 3 MB

Downloadanfrage

Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Bitte geben Sie Ihr Medium an

Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an


Bitte akzeptieren Sie den Verwendungshinweis

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder

Führung durch die Ausstellung „ewa partum. Lovis-Corinth-Preis 2024“ mit Übersetzung in Gebärdensprache

Mit freundlicher Unterstützung von