Licht und Dunkel, Schwarz und Weiß – mithilfe des Holzschnitts lassen sich ausgezeichnet Kontraste darstellen. Für die Kaltnadelradierung ist hingegen eine feine, samtig weiche Linie bezeichnend. Die Ausstellung „Illustrationen zu Franz Kafka“ im Kunstforum Ostdeutsche Galerie versammelt herausragende Beispiele für beide druckgrafische Techniken. Am Workshop-Wochenende, 11./12. Januar 2025, lädt das Museum ein, diese Drucktechniken selbst auszuprobieren.
Der Holzschnitt-Workshop „Aus dem Dunkel heraus“ findet am Samstag, 11. Januar von 11 bis 16 Uhr statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren hier, wie man mit den entsprechenden Werkzeugen Schritt für Schritt das Motiv ins Holz schneidet und druckt. Beim Workshop „Mit Nadeln geritzt und am Rad gedreht“ am Sonntag, 12. Januar von 11 bis 16 Uhr, eignen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Grundlagen der Kaltnadelradierung an. Zwar werden sie statt in eine Metallplatte in weicheres Material ritzen, doch das Fingerspitzengefühl beim Führen der Nadel ist hier ebenso gefragt. Umso mehr darf man auf die Effekte gespannt sein, wenn das bedrucke Blatt aus der Presse kommt.
Teil beider Workshops ist eine Einführung vor den Originalen in der Ausstellung „Illustrationen zu Franz Kafka“. Die Workshops kann man einzeln buchen oder im Vorteilspaket. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit unter www.kunstforum.net oder telefonisch unter 0941 92 714 20.
PRESSEBILD
Das Bildmaterial darf ausschließlich im Rahmen der Ankündigung des Programms am KOG kostenfrei verwendet werden. Die Bildunterschriften bitten wir nach Möglichkeit komplett darzustellen. Die Nutzung der Abbildungen für Social Media ist ohne Genehmigung nicht zulässig.