Kindergarten
TierArt
Hunde, Kühe, Ziegen und eine ganz besondere Katze sind in der Bilderwelt unseres Museums zu Hause. Bei einem Rundgang durch die Dauerausstellung entdecken wir die Tierchen und erproben die Vierbeiner aufs Papier zu zaubern.
Technik: Zeichnung
Dauer: 120 Minuten
Preis: 4,50 Euro pro Kind
Eintritt frei, zwei Begleitpersonen frei
weniger als 16 Personen Pauschalpreis
max. Gruppengröße 25 Personen
Kontakt:
Tel. 0941-29 714-0
info@kog-regensburg.de
Bunte Farbpalette
Auf einem unserer Bilder hat sich der Künstler selbst gemalt. In der Hand hält er seinen Pinsel. Doch wo ist die Palette mit den ganzen tollen Farben geblieben? Wir machen uns auf und suchen auf den einzelnen Gemälden die schönsten Farbtöne aus, um mit ihnen zu experimentieren.
Technik: Mischtechniken
Dauer: 120 Minuten
Preis: 4,50 Euro pro Kind
Eintritt frei, zwei Begleitpersonen frei
weniger als 16 Personen Pauschalpreis
max. Gruppengröße 25 Personen
Kontakt:
Tel. 0941-29 714-0
info@kog-regensburg.de
Feuer, Wasser, Erde, Luft
Auf den Gemälden in der Schausammlung schauen wir nach den vier Grundelementen – nämlich Feuer, Wasser, Erde und Luft. Und dann geht es los: Mit vielen bunten Farben malen wir sprühende Feuerbilder, Wasser inspiriert uns zur sogenannten Aquarelltechnik, wir lernen Erdpigmente kennen und schauen, was passiert, wenn wir durch Pusten die Farbe mit Luft aufmischen.
Technik: Mischtechniken
Dauer: 120 Minuten
Preis: 4,50 Euro pro Kind
Eintritt frei, zwei Begleitpersonen frei
weniger als 16 Personen Pauschalpreis
max. Gruppengröße 25 Personen
Kontakt:
Tel. 0941-29 714-0
info@kog-regensburg.de
Interaktive Führung 60 Minuten: 2,50 Euro pro SchülerIn, Schulklassen mit weniger als 16 SchülerInnen zahlen pauschal 40 Euro
Interaktive Kunstbetrachtung mit Gestaltung 120 Minuten: 4,50 Euro pro Kind, Gruppen mit weniger als 16 Kindern zahlen pauschal 70 Euro
Eintritt frei, Begleitpersonen frei
Kontakt: 0941 29 714 0 oder info@kog-regensburg.de
Museumspädagoginnen: Tamara Hoyer M.A., Claudia Lermer M.A., Nadja Schwarzenegger B.A., Isabell Stein M.A. und Karla Volpert, Diplompädagogin