Kunst-Werk von Max Klinger

Aus Italien, Gemälde von Max Klinger aus dem Jahr 1892
Max Klinger, Aus Italien, 1892

Max Klinger ist in der Stadt Leipzig geboren worden.

Das war im Jahr 1857.  

Max Klinger war ein Künstler.

Er ist durch ganz Europa gereist.

Und hat in den Städten gelebt, die Kunst-Zentren waren.

Das bedeutet:

Hier haben viele andere Künstlerinnen und Künstler gelebt.

Max Klinger war zum Beispiel in diesen Städten:

  • Berlin
  • Paris
  • Brüssel
Flagge von Deutschland
Flagge von Deutschland

Max Klingers Kunst-Werke gehören zum Symbolismus.

Das heißt:

Die Künstler arbeiteten mit Symbolen.

Das bedeutet:

Sie haben zum Beispiel die Schlange gemalt.

Die Schlange war ein Zeichen für etwas Böses.

Das Besondere bei Max Klinger war:

Er war nicht nur Maler.

Sondern er war auch Bild-Hauer und Grafiker.

Grafiker heißt:

Er hat zum Beispiel Bilder auf Druck-Platten gemacht.

Mit einer solchen Druck-Platte konnte er das gleiche Bild

öfter abdrucken.

Zum Beispiel auf Papier.

Und er war auch Bild-Hauer.

Das heißt:

Er hat Figuren gemacht.

Zum Beispiel Figuren aus Stein.

Solche Figuren nennt man Skulpturen.

Für Max Klinger war wichtig:

In der Kunst soll das alles zusammengehören.

Damit ist gemeint:

Die verschiedenen Kunst-Formen sollen nicht getrennt voneinander sein.

Kunst-Formen sind zum Beispiel:

  • Malerei
  • Grafiken
  • Plastiken und Skulpturen

Die Musik soll auch dazugehören.

Und die Architektur auch.

Architektinnen und Architekten planen zum Beispiel Häuser.

Ein Beispiel dazu:

In einem Raum sollen schöne Möbel stehen.

Er ist mit Plastiken geschmückt.

An den Wänden hängen Bilder.

Dazu hört man passende Musik.

Warum die Bilder von Max Klinger in unserem Museum sind?

Das hat diesen Grund:

Früher hat das Museum auch Kunst-Werke aus der DDR gezeigt.

DDR bedeutet: Deutsche Demokratische Republik.

Früher war Deutschland in zwei Länder aufgeteilt.

Eines von diesen zwei Ländern war die DDR.

Und die Stadt Leipzig war in der DDR.

Dort ist Max Klinger geboren worden.

Darum sind seine Kunst-Werke in der Sammlung vom Museum.

Venceremos/Sale, Installation von Magdalena Jetelová aus dem Jahr 2006
Kunstforum Ostdeutsche Galerie

Wer ist die Frau auf dem Kunst-Werk?

Das Bild zeigt eine Frau.

Sie steht sehr aufrecht da.

Im Hintergrund sieht man eine südländische Landschaft.

Südländisch bedeutet:

Von einem Land im Süden.

Zum Beispiel Italien oder Frankreich.

Wer die Frau auf dem Bild war?

Ihr Name ist Cornelia Paczka-Wagner.

Flagge von Frankreich
Flagge von Frankreich

Max Klinger hat sie im Jahr 1892 gemalt.

Und zwar in der Stadt Rom in Italien.

Dort hat Max Klinger mehrere Jahre lang gewohnt.

Weil er dort alte Kunst-Werke kennenlernen wollte.

Cornelia Paczka-Wagner war auch Künstlerin.

Und sie war Modell für Max Klinger.

Das bedeutet:

Er hat sie immer wieder gemalt.

Flagge von Italien
Flagge von Italien

Auf dem Bild schaut Cornelia Paczka-Wagner in die Ferne.

Das heißt:

Sie schaut auf etwas, das weit weg ist.

Wir können uns vorstellen, wie es ihr gerade geht.

Ein Jahr vorher ist nämlich etwas passiert:

Karl Stauffer-Bern hat sich selbst umgebracht.

Karl Stauffer-Bern war ein Kollege von Max Klinger.

Und Karl Stauffer-Bern war der Geliebte von Cornelia Paczka-Wagner.

Das bedeutet:

Die beiden waren ein Liebes-Paar.

Kurz bevor er sich umgebracht hat, haben sich die Beiden getrennt.

Karl Stauffer-Bern hatte dann eine andere Geliebte. 

Und Cornelia Paczka-Wagner hat Ferenc Paczka geheiratet.

Ferenc Paczka war auch ein Künstler.

Im Leben von Cornelia Paczka-Wagner ist also viel passiert.

Mit freundlicher Unterstützung von