Noch bis zum Sonntag, 7. April, zeigt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie die Ausstellung „Peter Grau 1928–2016. Die Radierungen“. Was verraten Hausfassaden über Menschen, die hier leben? Wieso fühlt…
Kommende Ausstellung im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
Die polnische Konzept- und Performancekünstlerin Ewa Partum erhält den Lovis-Corinth-Preis 2024. Ihr künstlerischer Beitrag ist…
Führung mit Kurator Dr. Sebastian Schmidt im Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Peter Graus schwarz-weiße Radierkunst fasziniert sowohl durch die meisterhafte Anwendung der Technik als auch durch…
Führung durch die Dauerausstellung im Kunstforum Ostdeutsche Galerie
„Das große Martyrium“ (1907) von Lovis Corinth und die „Pietà (Mutter mit totem Sohn)“ (1937) von Käthe Kollwitz sind nicht nur…
Führung mit Dr. Mona Stocker im Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Am Freitag, 8. März, lädt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie zu einer Führung mit Dr. Mona Stocker ein. Seit Januar 2024 ist die…
Expertenführung zur Ausstellung „Peter Grau 1928–2016. Die Radierungen“
Am Sonntag, 3. März, findet um 15 Uhr eine Expertenführung zur Ausstellung „Peter Grau 1928-2016. Die Radierungen“ statt. Dr.…
Mit der Kabinettausstellung „Peter Grau 1928–2016. Die Radierungen“ gibt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie Einblick in das faszinierende Schaffen eines begnadeten Grafikers. Seine anspruchsvollen…
Der Regensburger Künstler Peter Dorn schenkte dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie Ende des Jahres eine Reihe an Papierarbeiten. Zwei Werke haben auch die Freunde und Förderer des Kunstforums…
Am Donnerstag, 1. Februar, lädt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie um 18.30 Uhr zur Führung mit Provenienzforscherin Natascha Mazur M.A. ein. Die spezialisierte Kunsthistorikerin gibt Einblick in ihre…
Im Jahr 2024 startet das Kunstforum Ostdeutsche Galerie ein neues inklusives Format: Die Workshops bringen sehbeeinträchtigte sowie sehende Personen zusammen, um gemeinsam Kunst zu entdecken und…
Mit freundlicher Unterstützung von